News Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 25.05.2024 – 09.06.2024

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

FRONLEICHNAM 30. Mai 2024 – Festmesse und Pfarrfest

Programm:

11.00     Festmesse in der Fronleichnamskirche

12.00     Feierlicher Segen

12.30      Beginn des Pfarrfestes hinter der Kirche

Große Auswahl an beliebten Speisen und Getränken, sowie ein

großes Kuchenbuffet in der Cafeteria der kfd.

Angebote für Kinder mit der KiTa FRO und der OT Ohmstraße

exquisite Weine und viele weitere Produkten aus fairem Handel

buntes Bühnenprogramm für Jung & Alt

mit den Mini-Mäusen und dem Kinder- und Jugendtanzgruppe

der Großen Porzer KG Rot Weiß

mit de Hüppemüüs der SpVG Wahn-Grengel

mit der Band „PALMAL‘‘ und

mit dem Posaunenchor

 

Cafeteria: Kuchenspenden zum Fronleichnamsfest

Gerne betreuen die Damen der kfd und der „jungen kfd“ auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz die Cafeteria auf dem Fronleichnamsfest. Das Angebot am Buffet steht und fällt mit Ihren Kuchenspenden, um die wir auch dieses Jahr wieder herzlich bitten.

Der Erlös des Festes ist für das Mädchenheim St. Josef in Tschenstochau, in dem Waisenkinder und behinderte Mädchen ein liebevolles Zuhause finden. Der kfd liegt das Mädchenheim besonders am Herzen.

Im Namen aller Festbesucher und der Mädchen in Tschenstochau:

Vielen Dank!/ Dziękuję bardzo!

 

Blumenteppich zum Fronleichnamsfest

Das Gestaltungsteam der Festmesse am Fronleichnamstag wird den

Vorplatz der Kirche zum Patrozinium wieder mit einem Blumenteppich schmücken. Wenn Sie dazu mit Blumen aus Ihrem Garten beitragen können, nimmt sie

– am Vorabend (Mittwoch, 29.05.) unser Küster Thomas Grau oder

– am Festtag (Donnerstag, 30.05.) Fr. Krase und Fr. Krey, morgens bis 8:00 Uhr gerne entgegen. Herzlichen Dank für Ihre Blumenspende.

 

Mit Musik und Texten in die Woche M.u.T.

Meditative Zeit am Sonntagabend

Sonntag, 02.Juni 2024, 19 Uhr

Ort: Kirche St. Maximilian Kolbe 

Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg

Thema: mal Abschalten…..

Im Anschluss laden wir Sie zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein! Herzliche Einladung!

Ihr Team Kirchenzeit und der Familienchor

 

Liebe Gemeinde!

Dreizehn Gute Jahre durfte ich hier in unserer Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe erleben,- mit einer erfüllenden Arbeit, mit tollen Mitstreitern und treuen Weggefährten und mit Ihnen allen. Dafür bin ich sehr dankbar und deshalb möchte ich gerne mit Ihnen zusammen das Ende meiner Berufszeit feiern!

Dazu lade ich Sie herzlich ein,- in die Kirche St. Michael zum „EVENSONG“ (gesungenes Abendgebet) und zum anschließend gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim, bei Brot und Wein.

Samstag, den 29. Juni 2024 um 17:30 in der Kirche St. Michael

Ich freue mich sehr, wenn Sie an diesem Tag mit mir feiern!

Ihre Dietlind Mansfeld

 

Katholisch in Porz

 

FRONLEICHNAM 30. Mai 2024 – Radprozession durch Porz

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession geprägt. Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

Wir beginnen in Zündorf:

9.00 Uhr Hl. Messe in St. Mariae Geburt

9.45 Uhr Abfahrt der Prozession

Wir machen Station bei den vier Elementen der Welt:

ERDE    an Schloß Wahn um 10.15 Uhr

WASSER an der Einfahrt zum Klärwerk um 10.40 Uhr

FEUER am Altenzentrum Urbach um 11.05 Uhr

LUFT    an der Einfahrt zum neuen Betriebshof der KVB um 11.30 Uhr

Wir enden mit dem Segen vor der Fronleichnamskirche um 12 Uhr!

Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

Unsere Verantwortung für die Schöpfung wird uns thematisch auf der Prozession und an den Stationen begleiten. Die vier Elemente der Welt und Ideen aus dem realen Leben geben Anstöße zur Bewahrung der Schöpfung.

Parallel feiern wir auch die Hl. Messe um 11 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.

 

Abschluss der Visitation – Einladung!

Im März und Mai diesenJahres fand eine Visitation des Weihbischofs Rolf Steinhäuser in Porz statt. In dieser Zeit hat er viele Einzelgespräche geführt, Gremien und Einrichtungen besucht, Gottesdienste gefeiert und am Leben der Gemeinden von Porz teilgenommen. Der Bischof lädt nun zum Abschluss alle Gemeindemitglieder und Interessierte zu einem Empfang ein.

Samstag, 1. Juni, 12 Uhr im Forum St. Josef (Porz Mitte)

Bei diesem Abschlussgespräch geht es um eine Rückmeldung des Bischofs an die Gemeinden, die sich aus seinen Begegnungen, Erfahrungen und Beobachtungen speist. Unsere katholische Kirche ist immer wieder in Bewegung und das wird geprägt durch die Menschen, die ihren Glauben vor Ort leben und gestalten. Die Perspektive eines Weihbischofs, der einerseits von außen blickt und andererseits viel Erfahrung mit Gemeinden gesammelt hat, kann uns dabei helfen, zu reflektieren und den Blickwinkel zu erweitern. Es geht nicht um eine Bewertung seinerseits, sondern um Ermutigung und Unterstützung für die Wege, die wir in Porz gehen.

Natürlich bietet der Weihbischof auch seine offenen Ohren an, wenn es noch Themen, Anfragen oder Bemerkungen gibt, die man loswerden will.

Herzliche Einladung zu dieser offenen Mittagsstunde in zwangloser Runde.

Pastor Berthold Wolff

 

FeierAbend – Für Dich und Deine Freunde!

Do 06.06.
Ab 18.00 Uhr
Kirche St. Michael Eil
Bergerstr. 168, Porz-Eil
Für 14-30-jährige

Austausch, kochen, Filme, Gebete, Gemeinschaft, Kreatives und vieles mehr … Ich freue mich auf Euch! Falls Ihr noch Fragen habt meldet Euch gerne Tel 01713551231 oder sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de

Gemeindeassistentin Sonsoles Vera-Braun

 

Wenn sich Geburt und Tod überschneiden….

 gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“

Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof Porz,           Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 7. Juni 2024 um 13:00 Uhr ein.

Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die während der letzten sechs Monate still geborenen Kinder auf dem Sternenkindergrab      beigesetzt.

Die Einladung, den Verlust dieser Kinder zu betrauern und von ihnen      Abschied zu nehmen, richtet sich an die Eltern sowie deren Angehörige, Freunde und Begleiter. Eingeladen sind aber auch alle, die sich betroffen fühlen.

Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin Tel.  02203-566-1401 und Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, 02203- 566-6129

 

Buswallfahrt der kfd´s, Wahn, Wahnheide und Libur am 11. Juni 24

Die diesjährige Buswallfahrt unserer kfd`s Wahn, Wahnheide, Libur geht nach Xanten. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein. Gäste sind willkommen.

Die Abfahrtszeiten:

Wahn            8.30 Uhr

Lind               8.35 Uhr

Wahnheide  8.40 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt und die Dombesichtigung betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden, die Auswahl der Speise ist ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben. Anmeldung bis 07. Juni 24 bei:

Franzi Zabelberg Tel.:  0175 1488802 oder Annelie Umstädter 02203 61621

Für die kfd´s Franzi Zabelberg

 

Pfarrfest St. Laurentius in Ensen

Am 16.06.2024 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius auf dem Gelände der St. Sebastian Schützenbruderschaft auf der        Gremberghovener Str. 13 in Ensen statt.

Um 10.30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe unter freiem Himmel.

Im Anschluss daran – ab ca. 11:45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Spontane Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird es das Spielmobil, Kinderschminken sowie ein Wasserspiel geben. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch im letzten Jahr, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis. Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.

 

Förderverein Hospiz Köln-Porz

Offener Hospiztreff – Seelsorge im Gefängnis?

Karl Schwellenbach, katholischer Seelsorger, be­richtet am Dienstag, 25.06.2024 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr über seine Arbeit in der Justizvollzugs­anstalt.

Ort: Pfarrheim St. Bartholomäus, Am Leuschhof 19, 51145 Köln Porz-Urbach

Eintritt frei. Freundliche Spenden kommen dem Förderverein Hospiz Köln-Porz e.V. zugute.

Förderverein Hospiz Köln-Porz e.v.

 

„Ferien zu Hause“ in Urbach 2024

Die Ferienaktion findet vom 15.07. bis 19.07. täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarr­heim St. Bartholomäus, Am Leuschhof 21, Urbach für Kinder und Jugend­liche im Alter von 6 – 16 Jahren statt.

Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 € pro Kind. Für weitere Geschwisterkinder werden 1,00 € be­rechnet. Darin enthalten sind ein Mittagessen sowie das Spiel- und Bastelmaterial.

Anmeldung: 14.06 und 01.07.2024 jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Das Team von „Ferien zu Hause

 

Pilger, Kultur- und Begegnungsreise nach Armenien vom 14. bis 21.10.2024

Armenien ist mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte. Im Jahr 301 ließ der armenische König Trdat III. sich und seine Untertanen taufen. Die armenische Kirche zählt wie die Kopten und Äthiopier, die syrische Kirche und die indischen Thomas-Christen zu den sogenannten altorientalischen Kirchen.

Neben einer herrlichen, abwechslungsreichen Landschaft ist Armenien ein Land mit einer reichen und alten Kultur. Das zeigt sich z.B. in alten Kirchen, Klöstern, Festungen u.a. Eine qualifizierte Reiseleitung und manche Begegnung mit einzelnen Menschen und Gemeinden werden auch diese Reise wieder zu einem bereichernden Erlebnis werden lassen.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der am Schriftenstand    einiger Kirchen ausliegt, oder direkt bei:

Tobias Beutgen Tel. 0174 1962167

oder Pfr. Johannes Mahlberg 02203 695760

Alle, die sich für die Armenien­reise unserer Gemeinde vom 14. bis 21.10.2024 anmelden möchten, aber auch alle, die evtl. Interesse haben und vor­her noch eine Information wünschen, laden wir herzlich zum

In­formationsabend am Mittwoch, 05.6.2024 um 19.30 Uhr im Pfarr­zentrum Aegidium in Wahn ein.

In Vorfreude auf das erste Treffen und Kennen­lernen!

Tobias Beutgen, Matthias Kenter, Uschi Merzbach & Johannes Mahlberg

 

Neues aus der Kiki

Kiki – Gottesdienst

Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 9. Juni um 10.30 Uhr in der Kiki statt. Herzliche Einladung!

Kiki – Messe

Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 2. Juni ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Fronleichnam – Einladung für alle Kinder

Am 30. Mai feiern wir das Fronleichnamsfest. An diesem Tag finden Prozessionen der katholischen Christen statt, bei denen das Allerheiligste – Jesus im Zeichen des Brotes – in der Monstranz durch die Straßen und Orte getragen wird. In Porz gibt es eine besondere Tradition: Die Prozession wird mit Fahrrädern quer durch ganz Porz gestaltet.

Alle Kinder sind besonders zur Station im Altenzentrum in Urbach (Tiergartenstr.) eingeladen. Um 11 Uhr kommt die Prozession dort an – kommt vorbei und macht mit bei unserem Feuer-Tanz. Wir freuen uns auf Euch! Die Details zur Fronleichnamsprozession findet Ihr unter katholisch-in-porz.de

Euer Kiki-Team