Pfarrnachrichten 17.05.2025 – 01.06.2025
„Habemus Papam“
Neuer Papst Leo XIV. – Robert Francis Prevost zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt Im 4. Wahlgang des Konklaves fiel die Wahl auf Robert Francis Kardinal Prevost OSA, den bisherigen Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe, der sich den Namen Leo XIV. gegeben hat. Papst Leo XIV., am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, geboren, entstammt einer katholischen Familie mit französischen, italienischen, spanischen und kreolischen Wurzeln. Bereits in seiner Pfarrgemeinde als Ministrant verwurzelt, besuchte er eine katholische Schule und studierte an der Villanova University in Villanova bei Philadelphia Mathematik und Philosophie. 1977 trat er dem Augustinerorden bei und legte 1981 die ewige Profess ab. Nach seinem Theologiestudium empfing er 1982 die Priesterweihe. 1985 wurde er in Rom zum Doktor im Kirchenrecht promoviert. Anschließend entsandte ihn sein Orden als Missionar nach Peru. Bis Anfang der 2000er Jahre wechselte er zwischen verschiedenen Positionen in den USA und Peru. Er war hauptsächlich in der Ausbildung junger Ordensmänner tätig. Zu seinem weltweiten Leiter wählte ihn der Augustinerorden im Jahr 2001. Zum Bischof geweiht wurde er im Jahr 2014 und leitete das Bistum Chiclayo in Peru. Von Papst Franziskus wurde er im Januar 2023 zum Erzbischof und zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe und noch im selben Jahr zum Kardinal erhoben. Mit Papst Leo XIV. ist zum ersten Mal in der Geschichte ein Augustiner und zugleich zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst geworden.
Als der neue Papst auf der Loggia des Petersdoms erschien, begrüßte er die jubelnden Menschen auf dem Petersplatz. „Der Friede sei mit Euch allen“, so Papst Leo XIV. und fuhr fort: „Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht.“ Anknüpfend an Papst Franziskus fand er folgende Worte: „Gott liebt Euch alle. Wir wollen gemeinsam unterwegs sein und den Frieden und die Gerechtigkeit ohne Furcht suchen. Wir wollen gemeinsam als Missionare unterwegs sein“.
Weitere Informationen über Robert Francis Kardinal Prevost und seine Biografie finden Sie unter: https://www.domradio.de/person/robert-francis-prevost
Quelle: PEK
Gebet für den neu gewählten Papst Leo XIV.
Barmherziger Gott, du sorgst für dein Volk
und bist uns nahe auf unserem Pilgerweg durch die Zeit.
Wir danken dir für unseren Papst Leo XIV.,
den du berufen hast, als Hirte deine Kirche zu leiten.
Wir bitten dich:
Stärke ihn mit der Kraft deines Geistes,
dass er die Frohe Botschaft des Evangeliums mit Mut und Zuversicht verkündet.
Gib ihm die Weisheit zu erkennen, was heute notwendig ist.
Halte ihn in deiner Liebe und segne seinen Dienst für die Kirche und die ganze Welt. Lass uns alle immer mehr eins werden im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe. Dir sei Dank und Lobpreis durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.
Quelle: Deutsches Liturgisches Institut
Neues aus St. Maximilian Kolbe
Einladung zum Kinderchor
Chorsingen bietet eine gute Gelegenheit für Kinder, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. Neben dem wöchentlichen Proben schafft der Chor eine Gemeinschaft, in der Freundschaften wachsen und das gemeinsame Singen Freude und Begeisterung weckt. Eltern sind herzlich eingeladen, die Fortschritte ihrer Kinder bei Auftritten zu erleben und die musikalischen Entwicklungsschritte aktiv zu begleiten. Die Teilnahme am Chor fördert neben dem musikalischen Können, auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der jungen Sängerinnen und Sänger.
In Porz-Eil gibt es einen neuen Kinderchor für Kinder ab dem 3. Schuljahr. Der Chor probt jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17.15h im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 538. Die Kinder erlernen das Singen nach Noten nach der Kölner Chorschule und treten bei Festen und Gottesdiensten auf. Der Chor ist Mitglied im Chorverband “Pueri Cantores” und nimmt an regionalen Chortagen und Festivals teil. Auch Ausflüge gehören zum Chorprogramm.
Weitere Informationen bei
Seelsorgebereichskirchenmusikerin Claudia Mandelartz
E-Mail: claudia.mandelartz@katholisch-in-porz.de – Tel.: 0175 80 25 281.
Marienmonat Mai
Herzliche Einladung zur Maiandacht der kfd,
am Montag, den 19. und 26. Mai
um 17 Uhr in die Fronleichnamskirche
Team kfd
Morgenlob und gemeinsames Frühstück
Am Freitag, den 30.05.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.
Es freuen sich auf Ihr Kommen.
Cornelia Krase und Team kfd
kfd-Türkollekte für das Müttergenesungswerk
Unsere diesjährige Sammlung für das Müttergenesungswerk hat einen Betrag von 507,27 Euro ergeben.
Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern, die dazu beigetragen haben.
Team kfd
FRONLEICHNAM 19. Juni 2025 – Festmesse und Pfarrfest
Programm:
11.00 Festmesse in der Fronleichnamskirche
12.00 Feierlicher Segen
12.30 Beginn des Pfarrfestes hinter der Kirche
Große Auswahl an beliebten Speisen und Getränken, sowie ein
großes Kuchenbuffet in der Cafeteria der kfd
Angebote für Kinder mit der KiTa FRO und der OT Ohmstraße
exquisite Weine und viele weitere Produkten aus fairem Handel
buntes Bühnenprogramm für Jung & Alt
mit den Mini-Mäusen und dem Kinder- und Jugendtanzcorps
der Großen Porzer KG Rot-Weiß
mit den Höppemüüs der SpVG Wahn-Grengel
mit der Band „Heimspill‘‘ und
der Band „Jazz Does Make Sense“
Cafeteria: Kuchenspenden zum Fronleichnamsfest
Gerne betreuen die Damen der kfd und der „jungen kfd“ auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz die Cafeteria auf dem Fronleichnamsfest. Das Angebot am Buffet steht und fällt mit Ihren Kuchenspenden, um die wir auch dieses Jahr wieder herzlich bitten.
Der Erlös des Festes ist für das Mädchenheim St. Josef in Tschenstochau, in dem Waisenkinder und behinderte Mädchen ein liebevolles Zuhause finden. Der kfd liegt das Mädchenheim besonders am Herzen.
Im Namen aller Festbesucher und der Mädchen in Tschenstochau:
Vielen Dank!/ Dziękuję bardzo!
Katholisch in Porz
Olivenholz – Schnitzereien aus Bethlehem
Eine kleine Gruppe christlicher Palästinenser aus Bethlehem ist bei uns zu Gast und wird am Samstag und Sonntag direkt nach den Messen in den Kirchen, Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf, anbieten.
Sie stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem:
Samstag, 24.5.25: 17.30 Uhr Hl. Messe in St. Michael in Porz -Eil
Sonntag, 25.5.25:
9.00 Uhr Hl. Messe in St. Clemens in Porz -Langel
10.30 Uhr Hl. Messe in St. Mariae Geburt in Porz – Zündorf
10.30 Uhr Hl. Messe in St. Bartholomäus in Porz -Urbach
11.45 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius in Porz -Wahn
18.00 Uhr Hl. Messe in Fronleichnam in Porz -Ost
Zur Situation der Bethlehemer Schnitzer
Die Situation im heiligen Land Palästina / Bethlehem ist schwierig. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Menschen in Bethlehem haben keine Entfaltungs-Möglichkeiten, weil Grenzposten sie in ihrer Freiheit einschränken. Gewaltige Mauern versperren ihnen den Weg nach draußen. Die Hoffnung Arbeit zu finden wird unter solchen Lebensbedingungen im Keim erstickt.
Christliche Familien bangen um ihre Existenz. Ohne Arbeit können Eltern ihren Kindern keine Sicherheit geben. Viele Christen ringen daher mit der Entscheidung das heilige Land zu verlassen um anderswo ihr Glück zu finden.
Für eine bestimmte Menschengruppe besteht jedoch noch Hoffnung in Bethlehem zu bleiben, weil sie Arbeit haben. Es sind christliche Bethlehemer Schnitzer, die mit Olivenholz – Schnitzereien ihren Lebensunterhalt sichern.
Das Kunstwerk der Schnitzereien ist für viele christliche Palästinenser die einzige Möglichkeit ihre Existenz zu sichern. Mit dem Kauf von Kreuzen, Krippen, die heilige Familie und weitere biblische geschnitzte Figuren können Weichen zum Verbleib christlicher Familien im heiligen Land gestellt werden. Die Chance, dass diese Arbeiten nach draußen gelangen bedeutet für die Schnitzer ein Stück Selbstwert was man ihnen zurück gibt und natürlich das Überleben für die kleinen Handwerksbetriebe, weil immer wieder eingehende Aufträge der Händler die Arbeitsplätze der Schnitzer sichern. Die Unterstützung ist ein Zeichen der Solidarität mit den Christen im heiligen Land, die zu einer immer bedrohten Minderheit werden.
Wir empfehlen Ihnen die Arbeiten und danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Englische Chormusik auf Deutschlandtournee
Sa 24.05.2025 – 18.00 Uhr – St. Josef
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18.00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Josef ein besonderes Konzertereignis: Der renommierte St Albans Cathedral Choir unter der Leitung von William Fox gibt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland ein Gastspiel in Köln und präsentiert ein eindrucksvolles Programm mit Werken u. a. von James MacMillon, Gerald Finzi, Kenneth Leighton und Jonathan Dove.
Der St. Albans Cathedral Choir zählt zu den besten Kathedralchören Englands. Er besteht aus zwei eigenständigen Gruppen – einem Knaben- und einem Mädchenchor, die an Wochenenden von professionellen Lay Clerks (Erwachsenenstimmen) ergänzt werden. Neben den täglichen liturgischen Aufgaben singt der Chor regelmäßig in Konzerten, Rundfunkübertragungen und auf Tourneen. In den vergangenen Jahren führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, die Niederlande, Italien, Dänemark, Spanien, Deutschland und Schweden. Der Chor trat bereits in bedeutenden Sälen wie der Royal Albert Hall, dem Royal Festival Hall und der Symphony Hall in Birmingham auf und war in Live-Sendungen auf BBC Radio 3 und BBC One zu hören. Zudem war er an Uraufführungen namhafter Komponisten wie Judith Weir, Cecilia McDowall, Carl Rütti, Alec Roth und Joanna Marsh beteiligt.
In St. Josef werden 16 junge Choristen und 12 erfahrene Erwachsene unter der Leitung von William Fox ihr Publikum mit der einzigartigen Klangästhetik englischer Chormusik begeistern. Ein unvergesslicher Abend für alle Freunde der geistlichen und klassischen Chormusik!
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns jedoch über Ihre großzügige Spende am Ausgang.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail
Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de
Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef, Porz
So 25. Mai – 16.00 Uhr – St. Josef
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr, erwartet die Besucher der Kirche St. Josef in Köln-Porz ein ganz besonderes Musikerlebnis: Das renommierte Rizol-Quartett aus der Ukraine gastiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee in St. Josef und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm.
Das Rizol-Quartett, gegründet 1939, gehört zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Akkordeonensembles Europas. Die Künstler sind Mitglieder der Nationalen Philharmonie der Ukraine und stehen für höchste musikalische Qualität und Ausdruckskraft. Das Ensemble verbindet klassische Musiktradition mit modernen Klangbildern – von Bach, Vivaldi und Mozart bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Besonders bemerkenswert ist die instrumentale Vielfalt des Ensembles: Es zählt zu den wenigen Formationen weltweit, die auf exklusiven Instrumenten mit einzigartigen Klangfarben spielen – darunter Akkordeon-Oboe, Klarinette, Bariton, Kontrabass, Bandoneon und Akkordina. Diese seltene Instrumentierung verleiht dem Quartett seinen unverwechselbaren Klang und macht jedes Konzert zu einem besonderen Hörerlebnis.
Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine großzügige Spende gebeten.
Ein musikalisches Highlight voller Virtuosität, Tiefe und Klangfarbenvielfalt erwartet Sie – ein Sonntagnachmittag, der in Erinnerung bleibt.
Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen
Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail
Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de
Mitmachaktion für Jung und Alt
Durch Pfingsten verbunden
Sa, 31.05.25 – 14.30 Uhr – im mittendrin Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte
Wir bemalen Steine mit Acrylfarbe und verteilen sie sichtbar an Spazierwegen, neben Sitzbänken oder an Bäumen zum Mitnehmen. So dürfen sie als kleine Lichtpunkte ihr Zuhause finden, vielleicht bleibt der ein oder andere Stein liegen, zur Freude am Wegesrand. Keine Anmeldung notwendig. Solange der Vorrat reicht. Auch wenn wir die Menschen nicht kennen, die uns entgegenkommen – beim Spaziergang, in der Fußgängerzone, beim Einkauf – seinem Nächsten ein Lächeln zu zaubern geht mit ganz einfachen Mitteln: ein Blick, eine Geste, eine Hilfestellung – oder ein bunter Stein
Auch das können Steine …
Die Mosaikkünstlerin Laura Sinayski zeigt eine „kleine“ Auswahl ihres Schaffens im mittendrin
Wenn sich Geburt und Tod überschneiden….
gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“
Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu
einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof,
Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 6. Juni 2024 um 13:00 Uhr, ein.
Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die – während der letzten sechs Monate „still geborenen“ Kinder im Sternenkindergrab bestattet.
Eingeladen sind alle, die um den Verlust dieser Kinder trauern und von ihnen Abschied nehmen möchten: Eltern, Angehörige, Freunde und Begleiter, aber auch alle, die sich betroffen fühlen.
Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, Tel. 02203- 566-6129
Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin, Tel. 02203-566-6430
Ökumenischer Pfingstmontag
Pfingstmontag 09.06. – 10.30 Uhr – Kirchenhügel Finkenberg
Traditionell laden wir alle Christen von Porz am Pfingstmontag, den 9.Juni 25, um 10.30 Uhr auf den Finkenberger Kirchenhügel (zwischen den Kirchen) ein. Vorbereitet ist anstelle unserer Feiern in den jeweiligen Kirchen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor Porz und erstmalig unter Beteiligung der Serbisch-orthodoxen Gemeinde aus Gremberghoven.
Ein ökumenisches Fest des Heiligen Geistes, der unter den Konfessionen verbinden wirkt und allen gleich geschenkt ist.
In diesem Jahr steht die Feier unter dem Motto „Voll der Würde“ und es wird Bezug genommen auf das 1700-jährige Jubiläum eines gemeinsamen Bekenntnisses und gegenseitigen Annahme der christlichen Taufe auf dem Konzil von Nicäa.
Bei schlechtem Wetter weichen wir in einer der Kirchen aus.
Herzlich Willkommen!
Ökumenisches Pfarrfest
St. Maria Geburt + Pauluskirche in Zündorf – 15.06. – 10.30 Uhr Kirche
Anschl. Pfarrgarten St Mariae Geburt
Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in
St. Mariae Geburt. Für das anschließende bunte, gesellige Miteinander im Pfarrgarten brauchen wir aber noch helfende Hände. Ideen für die Mitgestaltung und deren Umsetzung auch für das leibliche Wohl sind herzlich willkommen.
Kontakt über: ogr-st-mariae-geburt@katholisch-in-porz.org oder
Mobil-Nr.: 0174 95 86 559
Gemeinsam gelingt uns sicher ein unbeschwertes, fröhliches Fest.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt und das Team Pauluskirche
Liebe Ministranten aus Porz
Sa 21.06. – 14.30 Uhr – Pfarrheim St. Michael, Eil
am 21.06. 2025 ab 14.30 Uhr findet unser Mini-Sommerfest im Pfarrheim St. Michael in Eil statt. Freuen könnt ihr Euch auf Spiele, Gemeinschaft, Messe und anschließendes Grillen. Wir werden ca. 19.30 Uhr enden.
Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis zum 15.06. über Email (karl.heinz-voss@erzbistum-koeln.de) an.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Pastoralteam
mittendrin – THEKENGESPRÄCH
Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
Nächste Termine:
Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr: Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?
Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?
Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr: Gendern – übertriebener Trend oder wichtiger Fortschritt?
Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr: Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?
Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr: offenes Thema
Neues aus der Kiki
Kiki on tour – Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai machen sich Karlo und Fridolin zusammen mit 10 Familien aus Porz auf den Weg nach Bonn zum Familienwochenende. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin“ schauen wir auf die großen und kleinen Momente des Glücks und hoffen, dass wir viele Momente finden, die wir mit in den Alltag hineinnehmen können. Vielleicht seid Ihr beim nächsten Familienwochenende dabei?
Kiki-Gottesdienste
Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!
Am 25. Mai feiern wir um 9.45 Uhr in der Kiki Ensen (St. Laurentius) den nächsten Kiki-Gottesdienst.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
22.05.2025 08.30 – 11.30 Uhr Vorbereitung auf Christi Himmelfahrt
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!