Pfarrnachrichten 06.09.2025 – 21.09.2025
Neues aus St. Maximilian Kolbe
Ökumenischen Frühstück
Herzliche Einladung zum ökumenischen Frühstück am 12.09.25 um 9.30 im Bistro der Hoffnungskirche auf dem Kirchenhügel
Rita Schmitz und Susanne Besuglow gestalten den Vormittag zum Thema:
„Und Gott sah, dass es gut war…“
Hochwasserkatastrophen
Waldsterben
Rückgang der Artenvielfalt
Da bin ich machtlos! – Oder doch nicht?
Schöpfungsverantwortung ernst nehmen. Wir wollen miteinander ins
Gespräch kommen über kleine Schritte und Initiativen.
Rita Schmitz und Susanne Besuglow
Taizé-Gebet in MAX
Am Sonntag, den 21. September, um 19.30 Uhr in der St. Maximilian Kolbe Kirche, gestaltet die „junge kfd“ das Taizé-Gebet.
Anschließend ökumenische Begegnung im Bistro MAX.
Herzliche Einladung.
Blechwech
Sammelt mit uns Kronkorken, um den Müll in unserer Umwelt zu
reduzieren und gleichzeitig Gutes zu tun!
BlechWech unterstützt mit dem Erlös der recycelten Kronkorken, über die SOS-Kinderdörfer weltweit, aktuell eine Mutter-Kind-Klinik in Somalia.
Weitere Infos und unsere Sammelstellen findet ihr auf www.blechwech.de
Michaelsfest am Samstag, 27.9., und Sonntag, 28.9., feiern wir das
Patronatsfest unserer Kirche St. Michael in Eil.
Sa 27.09.2025 — 17.30 Uhr — Pfarrheim St. Michael
Bereits Tradition ist in Eil seit 2017 das jährliche Mitsingkonzert von
Wolfgang Schmitz und seiner Band mEILensteine am Vorabend des
Michaelsfestes, in diesem Jahr wieder im Eiler Pfarrheim,
Frankfurter Str. 583,
So 28.09.2023 — 10.30 Uhr Festmesse in St. Michael
ab ca. 11.45 Pfarrheim und Pfarrgarten
Pfarrfest für alle Sinne und mit buntem Programm!
- mit den Flöhchen und Flöhen der großen Allgemeinen,
- den Mini-Mäusen,
- dem Kinder -und Jugendtanzcorps der großen Porzer KG Rot-Weiß und
- dem Carl Stamitz Orchester
Für die beliebte Cafeteria werden gerne Kuchenspenden angenommen.
Allen Helferinnen und Helfern an Essens- und Getränkeständen, sowie am Eine-Welt-Stand und in der Küche und Cafeteria sagen wir im Voraus ganz herzlichen Dank und wünschen uns allen ein frohes Michaelsfest!
mEILensteine Mitsingkonzert
„Kulthits aus Folk, Rock und Pop – von den Sixties bis heute“
Samstag, dem 27. September 2025, um 17.30 Uhr,
im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583 in Porz-Eil.
Einlass ist ab 16:45 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Am Ende des Konzerts geht der Hut herum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sehr gewünscht von den Organisatoren der Kath. Pfarrgemeinde.
Kontaktadresse: w.schmitz.org@gmx.de. Bei einer Gruppenanmeldung werden Plätze reserviert.
In der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Rolf Hentrich (E-Gitarre, Gesang), Dirk Tonding (Bass), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Norbert Schallschmidt (Drums), Manrico Diez Rossi (Gitarre, Gesang), Raimund Hamacher (Gitarre) und Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) werden wir ca. zwei Stunden lang eine Auswahl von mEILensteine-Coversongs aus unserem aktuellen Repertoire (siehe Anhang) zum Mitsingen spielen. Es wird wieder eine bunte Mischung aus 60 Jahren Rock- und Popsongs von Beatles über Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, BAP bis Bläck Fööss geben. Lasst euch überraschen, welche der Songs es dieses Mal sein werden.
Wir freuen uns auf Euch! Und gerne schon vormerken:
Unser „Adventliches Friedenskonzert zum Mitsingen – von besinnlich bis heiter“ am Freitag 28.11.2025, 18.30 Uhr in der Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg.
Musikalische Grüße
Wolfgang Schmitz
Musiker
mEILensteine (Och op Kölsch)
Mobil: 0152 57940628
Katholisch in Porz
Auf den Spuren des Hl. Franziskus in Assisi
Katholisch in Porz unterwegs
vom 27. April-05. Mai 2026
Infoveranstaltung
So 07.09. 18.00 Uhr
Pfarrheim St. Michael, Eil
Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Schifffahrt auf dem Trasimenischen See wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Franziskus entdecken.
Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.
Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe
(Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559 oder
info@oneworldtours.de). Als 9-tägige Busreise mit HP im Hotel, Reiseleitung und Programm mit Stationen in Innsbruck, Spello, Spoleto und Einsiedeln (Schweiz) kostet die Teilnahme im DZ 1460,- Euro/Person.
Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.
Reiseleitung: Pastor Berthold Wolff und Volker Scherzberg
Spirit Talk „Mein inneres Gottesbild“
Mi 10.09. – 18.00 Uhr – mittendrin
Habe ich überhaupt eine Vorstellung von Gott? Durch was wurde meine Vorstellung von Gott geprägt? Welche Rolle spielt Gott in meinem Alltag? Was hat mich von Gott entfernt?Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art.
Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin und
Monika Hoppe, Engagierte
Einladung der Kolpingsfamilie Porz zum Themenabend Alltagshelfer
Mi, 10.09.2025 – 18.30 Uhr
Pfarrheim St. Mariae Geburt
Burgweg 8, 51143 Köln-Zündorf
Frau Jasmin Cavus berichtet über Organisation und Möglichkeiten der Alltagshilfe.
- Warum gibt es Alltagshilfe
- Was beinhaltet Alltagshilfe?
- Wer hat Anspruch auf Alltagshilfe?
- Wie bekommt man Alltagshilfe?
- Aus der Praxis einer Alltagshelferin
Frau Jasmin Cavus ist Bereichsleiterin „Agentur für Alltagshilfe“ in Porz.
Anmeldungen bitte an:
Michael Mihm (MichaMihm@yahoo.com)
(Vorsitzender der KF Porz)
Die Teilnahme ist kostenfrei – Keine Anmeldung erforderlich.
Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin
So 14.09.2025 – 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Mariae Geburt
Fest im Anschluss!
Am Samstag, den 13. September wird Sonsoles Vera Braun nach 6-jähriger Ausbildungszeit im Kölner Dom zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt.Seit 2 Jahren wirkt Frau Vera Braun in Porz als Gemeindeassistentin. Wir sind glücklich, dass Frau Vera Braun auch nach der Beauftragung bei uns in Porz tätig bleibt! Das ein junger Mensch in heutiger Zeit Gottes Ruf folgt und sich hauptberuflich in den Dienst Gottes nehmen lässt, ist etwas ganz Besonderes.
Dies wollen wir am Sonntag, den 14.September um 10:30h in St. Mariae Geburt, Zündorf gemeinsam im Gottesdienst und anschließend im Pfarrheim bei einem Empfang feiern.
Feiern Sie gern mit!
Herzliche Einladung
an alle Messdienerinnen und Messdiener aus Porz!
So 14.09.2025 – 10.00 Uhr
in der Sakristei von St. Mariae Geburt
Hauptstr. 143, 51143 Köln Porz-Zündorf
Da unsere Gemeindeassistentin Sonsoles Vera Braun auch nach ihrer Beauftragung zur Gemeindereferentin für die Messdienerpastoral in Porz zuständig ist, wollen wir dies auch gemeinsam mit ihr feiern.
Bringt bitte Euer Messdienergewand und ein wenig Zeit mit. Wir feiern ab 10:30 Uhr gemeinsam die Hl. Messe und anschließend im Pfarrheim einen Empfang. Eure Eltern sind natürlich auch eingeladen.
Sommernachtskonzert der Alexianer 2025
mit Spirit of Change und Band
So, 14. 09.2025
18 Uhr in der Alexianer Klosterkirche
Ab 17 Uhr leckeres vom Grill
Das Sommernachtskonzert der Alexianer 2025 verspricht, ein stimmungsvoller Spätsommerabend mit mitreißendem Gospel-Sound und mit köstlichen Grillspezialitäten zu werden.
Unter der Leitung von Michael Hesseler bringen rund 35 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Musikern und Solisten energiegeladene Gospelmusik auf die Bühne. Das Sommernachtskonzert ist ein Benefizevent. Spirit of Change spendet seine Gage an das Alexianer-Projekt „MeH(r)-Freizeit“.
Dieses Projekt unterstützt Menschen mit erworbener Hirnschädigung dabei, ihre Freizeit aktiv, inklusiv und gemeinsam zu gestalten.
Tickets kosten 17,50 Euro und können per E-Mail an
veranstaltung-koeln@alexianer.de oder
telefonisch unter 02203 3691 11121 bestellt werden.
Mini Wochenende
19.09. bis 21.09.2025 im Haus Dalbenden / Kall-Urft
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Fahrt für unsere Messdienerinnen und Messdiener statt. Wir fahren von Freitag, 19.09.2025 bis Sonntag 21.09.2025 ins Schullandheim nach Kall-Urft.
Es gibt wieder ein buntes Programm u.a. mit Spielen, Basten, Singen, Nachtwanderung usw.
Die Kosten betragen pro Kind € 65,00 € und für Geschwisterkinder € 55,00. Wer Interesse hat und mitfahren möchte, meldet sich bitte bis spätestens zum 08.09.2025 bei Diakon Karl-Heinz Voß
(karl-heinz.voss@erzbistum-koeln.de).
Die Anmeldeformulare können im Pastoralbüro St. Bartholomäus, Urbach abgeholt werden oder wir mailen sie auch gerne zu.
Das Leitungsteam freut sich auf Euch!
Sonsoles Vera Braun und Karl-Heinz Voß
Kammerorchester trifft Orgel
So 28.09. – 16.00 Uhr
Kirche St. Josef
Am Sonntag, dem 28.09.2025 findet um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bahnhofstr.20, 51143 Köln) ein kammermusikalisches Konzert mit dem Pfarrorchester St.Josef und Gästen statt.
Leitung und Orgel: Michael Hesseler
Moderation: Juraj Ledic
Zu hören sind Werke von Bach, Cimarosa, Vivaldi, Elgar, Piazzolla, Jenkins u.a.
Eintritt frei (Spende erbeten)
Messe zum Erntedank-Fest
auf der Reitanlage „Sieben Morgen“
28.09.2025 – 10.30 Uhr
Langeler Straße 31, 53859 Niederkassel
Ganz herzlich laden die Gemeinden St. Clemens und St. Mariä Geburt zu einer gemeinsamen Messe zum Erntedankfest auf der Reitanlage „Siebenmorgen“ ein.
Zelebrant wird Herr Juraj Ledic` sein; die musikalische Gestaltung hat der Langeler Chor, unter Leitung von Herrn Dr. Tobias Lorson, übernommen.
An diesem Tag entfallen die beiden Messen um 09.00 Uhr und um 10.30 Uhr in den jeweiligen Kirchen.
Die Mitglieder des OGR St. Clemens und St. Mariä Geburt freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, bitte im Pastoralbüro melden:
02203 82261 oder pastoralbuero-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
Erstkommunion 2026
Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.
Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.
Tag Uhrzeit Kirche
Sa, 11.04.26 11.00 Uhr Langel St. Clemens
Sa, 11.04.26 14.00 Uhr Urbach St. Bartholomäus
So, 12.04.26 10.30 Uhr Zündorf St. Mariä Geburt
Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 18.04.26 11.00 Uhr Libur St. Margaretha
So, 19.04.26 10.30 Uhr Wahnheide Christus König
So, 19.04.26 11.45 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 13.30 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.26 11.00 Uhr Grengel St. Mariä Himmelfahrt
Sa, 25.04.26 14.00 Uhr Wahn St. Aegidius
So, 26.04.26 11:45 Uhr Wahn St. Aegidius
Anfrage von zwei italienischen christlichen Studenten
Folgende Anfrage hat uns per Email erreicht und ich möchte sie an private Interessenten weiterleiten. Vielleicht hat jemand ein Zimmer frei und freut sich auf monatlichen italienischen Besuch. Rückmeldungen an mich oder an das Büro Christus König in Urbach.
„Wir sind zwei Italiener (34 und 36 Jahre alt), die aus beruflichen und studienbedingten Gründen etwa eine Woche pro Monat in Köln verbringen. Wir arbeiten am Flughafen der Stadt und sind es von unseren Pfarreien in Italien gewohnt, die Kirche nicht nur als Ort des Gottesdienstes, sondern auch als Gemeinschaft der Aufnahme und Brüderlichkeit zu erleben.
Aus diesem Grund möchten wir mit großer Diskretion anfragen, ob es in Ihrer Gemeinde die Möglichkeit einer kleinen Form der Unterkunft gibt. Es ginge niemals um längere Zeiträume, sondern in der Regel um eine Woche pro Monat, meist abwechselnd (also einmal einer von uns, dann der andere). Nur in seltenen Fällen könnte es vorkommen, dass wir beide am selben Tag anwesend sind.
Selbstverständlich sind wir bereit, uns in allem anzupassen, um möglichst wenig Umstände zu bereiten: Bettwäsche und Handtücher würden wir gerne selbst mitbringen, und wir würden diesen Dienst mit großem Respekt und Dankbarkeit annehmen.
Von unserem Pfarrer in Italien könnten wir Ihnen auch sehr gute Referenzen vorlegen, falls dies hilfreich sein sollte.“
Pastor Berthold Wolff
Keine Angst vor dem Mikrofon
Mo 06.10.25 – 19.00 Uhr
Christus-König, Wahnheide (Sportplatzstraße 5a)
Mikrofone sind auch nur … ja, was eigentlich?
Mal in der Hand zu halten, mal angeschraubt, evtl. sogar am Kopf 😉
Eigentlich wollen sie nur helfen. Dabei hilft es, drei, vier grundlegende Informationen zu haben. Und am wichtigsten: in Ruhe sich der Sache zu nähern! Sich auch mal selbst zu hören. Das bieten wir an: eine Stunde, den Umgang mit Mikrofonen, dem Ambo auszuprobieren. Egal, ob LektorIn, TheologeIn, GottesdienstleiterIn, geweihtes Haupt, und, und, und.
An folgenden Terminen: Am 06.10., 03. 11. und dem 01. 12.2025
Montags von 19 bis spätestens 21 Uhr.
Wenn (weiterer) Bedarf besteht, gibt’s auch noch mehr. Und es kostet auch nichts, außer vielleicht ein wenig Überwindung ;-)Anmeldung ab sofort bei Gert Fritsche unter: gert.fritsche@katholisch-in-porz.de
„Wer ist mein Nächster?“ –
Kirchenasyl in Porz sichtbar machen
30.09.-10.10.2025
Wanderausstellung und Rahmenprogramm
Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.
Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.
Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.
Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.
Pastor Berthold Wolff betont:
„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“
Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.
Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Weitere Informationen und Ausstellungstermine:
🔗 https://katholisch-in-porz.de/kirchenasyl📞 Kontakt: Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff(at)erzbistum-koeln.de
Datum | Zeit | Ausstellungs- und Programmorte | Programm
|
Di 30.09. | 19.30 Uhr
|
aegidium in Wahn | Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze
(Kurzvortrag und Podiums-Gespräch) Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln
|
Do 02.10. | 18.30 Uhr | Kirche St. Bartholomäus | Hl. Messe mit der Ausstellung in der Kirche
|
Fr 03.10.
– Sa 04.10. |
09.00 – 17.00 Uhr | Kirche St. Maximilian Kolbe
|
Ausstellung |
So 05.10. | 10.30 Uhr
|
Kirche St. Maximilian Kolbe
|
Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche
|
So 05.10. | 18.00 Uhr | Kirche St. Josef
|
Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche
|
Mo-Fr
06.-10.10.
|
09.00 – 12.00 Uhr | Kirche St. Josef
|
Ausstellung |
Mo 06.10. | 19.00 Uhr | Kirche St. Maximilian Kolbe
-Gemeindesaal |
Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW
|
Neues aus der Kiki
Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 21. September feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Gottesdienste in der Kiki Ensen
Am 28. September feiern wir um 10.30 Uhr einen Kiki-Gottesdienst in der Kiki in
Ensen (St. Laurentius).
Klimawoche in der Kiki: Upcycling
Im Rahmen der Porzer Klima-Woche bieten wir in der Kiki am 24., 25. und 26. September Basteln mit verwertbaren Materialien an. Jeweils von 14.30-16.30 Uhr.
Save the Date: Musicalwoche in der Kiki
In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober bieten wir die Musicalwoche für Kinder ab 6 Jahren an. Wir treffen uns täglich von 9.30-15 Uhr, erarbeiten das Musical „Elija – einer nervt immer“ und haben Zeit, gemeinsam zu spielen und zu basteln. Die Anmeldezettel findet Ihr in den nächsten Wochen in der Kiki und auf der Webseite.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Nach den Schulferien starten die Chorproben wieder: Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook