Pfarrnachrichten 09.12-26.12.2023
Die Kirche ist am Ende!?
Letzte Woche ergriff der Vertreter des Kirchenvorstands in einer unserer Porzer Kirchen das Wort am Ende der Messe und fing an mit dem Satz: „Unsere Kirche ist am Ende“. Er führte das auf die Entscheidung des Erzbischofs zurück, dass bis zum Jahre 2032 alle pastoralen Einheiten, so wie wir eine in Stadtbezirk Porz sind, zu einer Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft zusammengeführt werden sollen. Seine Rede zielte darauf festzustellen, dass dadurch die Eigenständigkeit verlorengeht und damit ein Einbruch der Gemeinde vor Ort droht. Und er spannte den Bogen bewusst dahin, dass wir gleichzeitig die Eigenverantwortung gewinnen und stärken wollen. Dafür brauchen wir ein wachsendes Engagement und Bewusstsein der Christen an ihrem Kirchort. Das fördern wir ja schon seit einigen Jahren.
Ist unsere Kirche am Ende? Ich greife diese Frage mal auf am 2. Advent. Wenn man die Kirchenbesuchszahlen vergleicht, die Austritte zählt, die Stimmung wahrnimmt, die Diskussionen und die Pressemitteilungen verfolgt, usw. – dann könnte man den Eindruck gewinnen. Es bröckelt gewaltig an fast allen Ecken und Enden von Kirche und nichts ist mehr so selbstverständlich wie scheinbar noch vor 20 Jahren. Und ich bin überzeugt, dass wir uns auf viele Veränderungen und einen Wandel einstellen müssen. Aber sind wir dadurch am Ende? Hängt unser Glaube und Kirchesein an den Formen, wie wir sie kennen und sie gewohnt sind? Eine christliche Kirche gibt es schon seit gut 2000 Jahren und sie hat sich oft gewandelt und leider Gottes auch oft negative Schlagzeilen gemacht. Wir können es uns nur schwer vorstellen, dass Kirche und gemeinschaftlich christlicher Glaube auch andere Formen haben kann als die, die wir als bewährt erfahren haben.
Die Zeit des Advents will uns auf Weihnachten vorbereiten. Da feiern wir die Menschwerdung Gottes. Stellen Sie sich vor, sie würden Weihnachten nicht kennen: wie würden Sie das Kommen Gottes auf Erden erwarten? Die Wenigsten würden erwarten, dass er als schutzloses Kind im Stall seinen Anfang nimmt. Das ist eine Überraschung und erfordert ein Umdenken im Gottesbild (das im Übrigen bis heute nicht vollständig geklappt hat).
Nein, die Kirche ist nicht am Ende! Ja, sie wird nicht mehr so bleiben, wie bekannt. Ich bin einerseits davon überzeugt, dass der Glaube lebendig bleibt, und andererseits genauso, dass es nur geht, wenn wir uns auf den Wandel einlassen und ihn zukunftsorientiert mitgestalten. Da bietet uns der Aufschlag Gottes, den wir Weihnachten feiern, ein gutes Vorbild: klein anfangen!
Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen Pastor Berthold Wolff
Neues aus St. Maximilian Kolbe
Rorate-Messen im Advent
Ursprünglich handelt es sich um Frühmessen an allen Werktagen des Advent zu Ehren der Gottesmutter Maria. Während früher die Menschen in der Dunkelheit des frühen Morgens schon mit brennenden Kerzen zur Kirche kamen, ist heute diese besondere Messe selbst eine „Lichtermesse“ ohne jedwedes elektrisches Licht. Dadurch bekommt die Rorate-Messe einen sehr eigenen Charakter:
jeden Donnerstag um 6.00 Uhr in St. Michael, Eil. Im Anschluss sind die Mitfeiernden zum Frühstück im Pfarrheim eingeladen.
Begegnungscafé und Eine-Welt-Verkauf
Nach längerer Pause laden wir herzlich ein zum Begegnungscafé im Bistro MAX mit vorweihnachtlichem Eine-Welt-Verkauf und fair gehandelten Leckereien zum Fest statt: am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember, nach der Hl. Messe in MAX (ab 11.30 Uhr).
Taizé-Gebet in MAX
Am kommenden Sonntag, 17. Dezember, laden die Damen der „jungen kfd“ zum adventlichen Taizé-Gebet um 19.30 Uhr in St. Maximilian Kolbe ein. Ruhe und Schlichtheit des Taizé-Gebets können besonders in der Vorweihnachtszeit Quelle der Kraft und Freude aus dem Glauben werden. Im Anschluss an das Gebet in der Kirche sind die Teilnehmer eingeladen, sich im Bistro MAX auszutauschen.
Abend der Versöhnung
In der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest möchten wir Ihnen wieder den „Abend der Versöhnung“ anbieten. Das Angebot der Vergebung ist ein göttliches Geschenk, Versöhnung mit sich selbst, mit anderen oder auch mit Gott ist die Basis für die Freude am Leben, die Gott uns allen wünscht. Herzliche Einladung für Donnerstag, 21. Dezember, um 19 Uhr in die Fronleichnamskirche!
Adventskalender
Liebe Kinder, liebe Erwachsene,
der Pfarrgemeinderat St. Maximilian Kolbe gestaltet in diesem Advent einen Adventskalender für Klein und Groß. Jeden Tag findet Ihr / finden Sie eine gestaltete Seite mit Bildern, Texten und Anregungen für eine besinnliche Adventszeit. Diese liegen in der Kirche St. Michael, Frankfurter Str. aus und können von dort mitgenommen werden. Herzliche Einladung in der Kirche vorbei zu schauen und sich einen Tagesimpuls mitzunehmen.
Tobias Käller und Claudia Reifferscheid für den PGR
Der Gemeindebrief kommt!
Voraussichtlich am kommenden Wochenende liegen wieder die nach Straßenzügen sortierten Gemeindebriefe in den Kirchen bereit, damit sie rechtzeitig vor Weihnachten in allen katholischen Haushalten vorliegen.
Für die Hilfe beim Verteilen in Ihrer Umgebung im Voraus herzlichen Dank!
Katholisch in Porz
Kirchenmusik in Porz
Kirchenmusikalische Matinee zum Advent in St. Mariae Geburt
Am Sonntag, den 10.12.2023 findet um 11.30 Uhr (nach der Heiligen Messe) eine kirchenmusikalische Matinee zum Advent in der Pfarrkirche St. Mariae Geburt, 51143 Porz-Zündorf, Haupststraße 143 statt. Aufgeführt werden Werke von Joh. Seb, Bach, T. Albinoni u.a. zu meditativen Texten und Impulsen zum Advent. Ausführende: Birgitta Kragh (Oboe), Christopher Böhme (Fagott), Kantor Michael Hesseler (Orgel), Diakon Matthias Gill (Texte)
Eintritt frei.
Advents- und Weihnachtskonzert
Mittwoch, den 13.12.2023, 19:00 Uhr, St. Clemens, Porz-Langel. Zur Aufführung kommt adventliche und weihnachtliche Musik für Chor und Orgel aus verschiedenen Jahrhunderten. Ausführende: Kirchenchor Cäcilia Langel: Maximilian Fieth, Tenor: Markus Weber, Orgel: Tobias Lorson, Leitung
Eintritt frei. Spenden werden erbeten.
44. Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt
Am Freitag, den 15.12. findet um 20.00 Uhr wieder die (Weihnachts-)Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik und weihnachtlichen Klängen zum Mitsingen statt. Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit OF Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher. Wieder dabei: Die Young Spirits. Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.
Einlass 19.30 Uhr. Herzliche Einladung.
Musik an der Krippe
Am Mittwoch, den 27.12.2023 findet um 19.00 Uhr die traditionelle Musik an der Krippe in der Pfarrkirche St. Clemens, 51143 Porz-Langel, Lülsdorfer Str. statt. Aufgeführt werden Werke von Joh. Seb, Bach, G.Fr. Händel, A. Corelli u.a. zu meditativen Texten und Impulsen zur Weihnacht. Ausführende: Jennifer Smith (Violine), Ursula Schünke (Cello), Kantor Michael Hesseler (Orgel), Diakon Matthias Gill (Texte)
Eintritt frei.
Einladung zum Mitsingkonzert
Die drei Chöre unserer Gemeinde St. Maximilian Kolbe laden Sie herzlich ein zum Mitsingkonzert am Samstag, den 30.12.2023 um 16.30 Uhr in der St. Michael Kirche in Porz-Eil. Der Familienchor, die BellaVocas und der Chor SING MIT möchten, begleitet von einem Orchester, mit Ihnen gemeinsam mit weihnachtlichen Liedern das Jahr ausklingen lassen.
Eintritt frei. Dietlind Mansfeld.
Chorprojekt Requiem von John Rutter
Der Kirchenchor WahnHeide hat sich das Requiem von John Rutter vorgenommen. Und auch schon länger mit den Proben begonnen. Ziel ist ein Konzert am 17. März 2024 in Wahnheide. SängerInnen, die sich selbst mit den Noten beschäftigen können, und das Stück in 4 Kompaktproben einstudieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich beim Chorleiter Gert Fritsche zu informieren. Am besten per email: gert.fritsche@katholisch-in-porz.de
Der Kirchenchor WahnHeide freut sich auf Sie.