Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 03.05.2025 – 18.05.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Orgelbauer in Fronleichnam

Seit Anfang April sind in Fronleichnam Kirche die Orgelbauer an der Arbeit: Das Instrument wird gereinigt. Was ähnlich von statten geht wie zu Hause: jede Pfeife wird ausgebaut, innen und außen gesaugt und feucht gewischt.     Gehäuse und Traktur werden geputzt, Reparaturen durchgeführt und die neue Setzeranlage eingebaut.

Daher ist in den kommenden sechs bis acht Wochen die Kirche nur während der Gottesdienstzeiten offen.

Wer den Orgelbauern bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, wende sich bitte an:
Thomas Grau (Tel.: 01514 311 6508) oder

Claudia Mandelartz (Tel.: 0175 8025 281).

Nach Abschluss der Arbeiten laden wir zum Orgelkonzert ein:

Sonntag, 10. August, 17.00h. Frauenpower IV

Melanie Noske, Gabriele Schmitz und Claudia Mandelartz spielen

Orgelwerke ausschließlich von Komponistinnen. Herzlich willkommen!

(Eintritt frei, Türkollekte).

Herzliche Einladung

Claudia Mandelartz

Seelsorgebereichsmusikerin

 

 

Marienmonat Mai

Herzliche Einladung zu den Maiandachten der kfd, jeweils montags

um 17 Uhr in die Fronleichnamskirche (05., 12.,19. und 26. Mai)

Team kfd

 

 

kfd-Türkollekte für das Müttergenesungswerk

In diesem Jahr feiert das Müttergenesungswerk unter dem Motto „Mit neuer Kraft voraus“ sein 75-jähriges Bestehen. Unzählige Frauen und Familien haben durch das Müttergenesungswerk wertvolle Unterstützung und große Hilfe erfahren. Am 31. Januar 1950 wurde es von Elly-Heuss-Knapp, der Ehefrau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss,   gemeinsam mit Antonie Nopitsch ins Leben gerufen. Das Müttergenesungswerk hat sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt und immer wieder erneuert. Das Wohlergehen von Müttern, und zunehmend auch  Vätern und pflegenden Angehörigen steht nach wie vor im Mittelpunkt.

Gut, dass es das Müttergenesungswerk gibt.

Wir halten Türkollekte nach den hl. Messen:

04.05.2025 in St. Maximilian Kolbe

10.05.2025 in St. Michael

11.05.2025 in Fronleichnam

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden 

Wenige Plätze sind noch frei!!!

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder

für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

Anmeldezettel finden Sie in den Schriftenständen der Kirchen und im Pfarrbüro.

 

 

 

Katholisch in Porz

 

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025 – 20.00 Uhr – Ev. Paulus Kirche

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens

Sa 10.05.25 – 11.00 bis 14.00 Uhr – Wegekirche St. Clemens

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11:00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

  

Buswallfahrt der kfd‘s,

Wahn, Wahnheide und Libur

am 15. Mai 2025 nach Bökenförde und Lippstadt

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Buswallfahrt.

Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.

Die Abfahrtszeiten:

Wahn, Bushaltestelle Kirche                         08.00 Uhr

Lind, Bushaltestelle Dorfplatz                       08.05 Uhr

Wahnheide, Bushaltestelle Heidestraße     08.10 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden,

Die Auswahl der Speise ist ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben.

Anmeldung bis 12. Mai 2025 bei:

Franzi Zabelberg Tel.:  0175 1488802 oder Karin Hoch 02203 962102

Für die kfd‘s Franzi Zabelberg

 

 

Kostüme nähen für das Krippenspiel

Wir suchen helfende Hände für die kommenden Krippenspiele in

St. Mariae Geburt. Wer hat Zeit und Interesse zu nähen oder Stoffe, Knöpfe oder andere Materialien zu spenden?

Bei Interesse oder Spendenmeldung meldet euch bitte bis 20.05.2025 bei:

Sonsoles Vera Braun, sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de

Tel. 0171 3551231

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Viele Grüße

Sonsoles Vera Braun

 

Englische Chormusik auf Deutschlandtournee

Sa 24.05.2025 – 18.00 Uhr – St. Josef

Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 18.00 Uhr erwartet Musikliebhaber in der Kirche St. Josef ein besonderes Konzertereignis: Der renommierte St Albans Cathedral Choir unter der Leitung von William Fox gibt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland ein Gastspiel in Köln und präsentiert ein eindrucksvolles Programm mit Werken u. a. von James MacMillon, Gerald Finzi, Kenneth Leighton und Jonathan Dove.

Der St. Albans Cathedral Choir zählt zu den besten Kathedralchören Englands. Er besteht aus zwei eigenständigen Gruppen – einem Knaben- und einem Mädchenchor, die an Wochenenden von professionellen Lay Clerks (Erwachsenenstimmen) ergänzt werden. Neben den täglichen liturgischen Aufgaben singt der Chor regelmäßig in Konzerten, Rundfunkübertragungen und auf Tourneen. In den vergangenen Jahren führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, die Niederlande, Italien, Dänemark, Spanien, Deutschland und Schweden. Der Chor trat bereits in bedeutenden Sälen wie der Royal Albert Hall, dem Royal Festival Hall und der Symphony Hall in Birmingham auf und war in Live-Sendungen auf BBC Radio 3 und BBC One zu hören. Zudem war er an Uraufführungen namhafter Komponisten wie Judith Weir, Cecilia McDowall, Carl Rütti, Alec Roth und Joanna Marsh beteiligt.

In St. Josef werden 16 junge Choristen und 12 erfahrene Erwachsene unter der Leitung von William Fox ihr Publikum mit der einzigartigen Klangästhetik englischer Chormusik begeistern. Ein unvergesslicher Abend für alle Freunde der geistlichen und klassischen Chormusik!

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns jedoch über Ihre großzügige Spende am Ausgang.

Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen

Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail

Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de

 

Rizol-Quartett aus der Ukraine zu Gast in St. Josef, Porz

So 25. Mai – 16.00 Uhr – St. Josef

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr, erwartet die Besucher der Kirche St. Josef in Köln-Porz ein ganz besonderes Musikerlebnis: Das renommierte Rizol-Quartett aus der Ukraine gastiert im Rahmen seiner Deutschlandtournee in St. Josef und präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm.

Das Rizol-Quartett, gegründet 1939, gehört zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Akkordeonensembles Europas. Die Künstler sind Mitglieder der Nationalen Philharmonie der Ukraine und stehen für höchste musikalische Qualität und Ausdruckskraft. Das Ensemble verbindet klassische Musiktradition mit modernen Klangbildern – von Bach, Vivaldi und Mozart bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

Besonders bemerkenswert ist die instrumentale Vielfalt des Ensembles: Es zählt zu den wenigen Formationen weltweit, die auf exklusiven Instrumenten mit einzigartigen Klangfarben spielen – darunter Akkordeon-Oboe, Klarinette, Bariton, Kontrabass, Bandoneon und Akkordina. Diese seltene Instrumentierung verleiht dem Quartett seinen unverwechselbaren Klang und macht jedes Konzert zu einem besonderen Hörerlebnis.

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde! Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine großzügige Spende gebeten.

Ein musikalisches Highlight voller Virtuosität, Tiefe und Klangfarbenvielfalt erwartet Sie – ein Sonntagnachmittag, der in Erinnerung bleibt.

Kirchenmusik Porzer Rheinkirchen

Informationen bei Kantor Michael Hesseler per mail Michael.Hesseler@katholisch-in-porz.de

 

 

mittendrin

THEKENGESPRÄCH

 Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

Nächste Termine:

Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr:      Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?

Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr:         Gendern – übertriebener Trend oder  wichtiger Fortschritt?

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr:           Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?

 Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr:        offenes Thema

 

 

Neues aus der Kiki

 

Kiki-Garten-Aktion

Am 9. Mai ab 14.30 Uhr wird es wieder lebendig im Kiki-Garten. Wir laden Familien und Gartenfreunde ein, gemeinsam weiter an unserem Kiki-Garten zu arbeiten.

Kiki-Gottesdienste

Am 11. Mai und am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!

Am 25. Mai feiern wir um 9.45 Uhr in der Kiki Ensen (St. Laurentius) den nächsten Kiki-Gottesdienst.

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

22.05.2025           08.30 – 11.30 Uhr             Vorbereitung auf Christi Himmelfahrt

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 20.04.2025-04.05.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

Orgelbauer in Fronleichnam

Seit Anfang April sind in Fronleichnam Kirche die Orgelbauer an der Arbeit: Das Instrument wird gereinigt. Was ähnlich von statten geht wie zu Hause: jede Pfeife wird ausgebaut, innen und außen gesaugt und feucht gewischt.  Gehäuse und Traktur werden geputzt, Reparaturen durchgeführt und die neue Setzeranlage eingebaut.

Daher ist in den kommenden sechs bis acht Wochen die Kirche nur während der Gottesdienstzeiten offen.

Wer den Orgelbauern bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, wende sich bitte an:
Thomas Grau (Tel.: 01514 311 6508) oder Claudia Mandelartz (Tel.: 0175 8025 281).

 

Nach Abschluss der Arbeiten laden wir zum Orgelkonzert ein:

Sonntag, 10. August, 17.00h. Frauenpower IV

Melanie Noske, Gabriele Schmitz und Claudia Mandelartz spielen

Orgelwerke ausschließlich von Komponistinnen. Herzlich willkommen!

(Eintritt frei, Türkollekte).

 

Herzliche Einladung

Claudia Mandelartz

Seelsorgebereichsmusikerin

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 25.04.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

 

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

 

 

Marienmonat Mai

Herzliche Einladung zu den Maiandachten der kfd, jeweils montags

um 17 Uhr in die Fronleichnamskirche (05., 12.,19. und 26. Mai)

Team kfd

 

 

kfd-Türkollekte für das Müttergenesungswerk

An den beiden Wochenenden

04.05.2025 in St. Maximilian Kolbe

10.05.2025 in St. Michael

11.05.2025 in Fronleichnam

sammelt unsere Frauengemeinschaft nach den Messen die traditionelle Muttertagskollekte für das Müttergenesungswerk – zur Unterstützung von Müttern (und Vätern) und ihren Kindern in schwierigen Lebenssituationen.

Team kfd

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

 Wenige Plätze sind noch frei!!!

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025 bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

Anmeldezettel finden Sie in den Schriftenständen der Kirchen und im Pfarrbüro.

 

 

Katholisch in Porz

 

Wir sammeln Kronkorken für `nen guten Zweck

Kronkorken enthalten wertvolles Blech, das die „Blech-wech-foundation“ zu Geld macht. BlechWech unterstützt mit dem Erlös der recycelten Kronkorken (über die SOS-Kinderdörfer weltweit) aktuell eine Mutter-Kind-Klinik in Somalia. 1 Kronkorken wiegt 1,9g. Um ein Kind zu impfen, brauchen wir 890 g, das sind 468 Stück!

Mittlerweile können wir 11 Mit-Sammelstellen benennen, bei denen Sie (zu den Öffnungszeiten) gerne die Kronkorken abgeben können. Auf der Internetseite blechwech.de/eure-ergebnisse/institutionen/ wird jeweils der Stand der Sammelergebnisse von „Katholisch in Porz“ transparent gemacht.

 

Caritas-Altenzentrum St. Josef                Wilhelm-Ruppert-Str. 2, 51147 Köln

Kirche St. Aegidius                                      Frankfurter Straße 177, 51147 Köln

KiTa St. Bartholomäus,                              Mühlenweg 54, 51145 Köln

Kirche St. Bartholomäus                            Frankfurter Straße 524, 51145 Köln

KiTa Christus-König,                                  Sportplatzstraße 7a, 51147 Köln

Kirche Christus-König                                Sportplatzstraße 7, 51147 Köln

Kirche Fronleichnam                                  Bonner Str.1, 51145 Köln

Kirche St. Margaretha                                 Pastor-Huthmacher Str. 9, 51147 Köln

Kirche St. Maximilian Kolbe                      Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln

Kirche St. Michael                                        Bergerstr. 168, 51145 Köln

mittendrin Porz                                            Friedrich-Ebert-Platz 3,51143 Köln

 

Mechthild Bulich-Röhl, Claudia Reifferscheid, Rita Schmitz

                                                                                                         

 

 

Konzert mit den Christ-König-Singers, dem Kinderchor und Orgelmusik

 

So 27.04.

18.00 Uhr

Christus-König (KiKi)

 

Am 27.04.2025 um 18.00 Uhr wird in der Christus-König-Kirche

ein Konzert stattfinden, das die Heilige Woche, Ostern und Emmaus noch einmal Revue passieren lässt. Unterschiedlichste Musikstücke und Bibelstellen beleuchten die Ereignisse und führen uns ins blühende Leben. Und wie üblich, darf auch selbst gesungen werden.

Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung!

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025

20.00 Uhr

Ev. Paulus Kirche

 

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

 

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

 

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens

Sa 10.05.25

11.00 – 14.00 Uhr

Wegekirche St. Clemens

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11:00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

 

 

 

kfd St. Laurentius/St. Josef

Wir laden sie herzlich zum literarischen Nachmittag am Dienstag, 29.04.25 um 15.00 Uhr mit Hilde Breuer ins Forum St. Josef, Porz-Mitte ein.

Thema: Das leidenschaftliche Eintreten von Friedrich Schiller für Freiheit in Wort und Tat. Als Beispiel hören wir die Ballade „Die Bürgschaft“.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre kfd

 

Buswallfahrt der kfd‘s,

Wahn, Wahnheide und Libur

 

am 15. Mai 2025

nach Bökenförde und Lippstadt

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Buswallfahrt.

Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.

Die Abfahrtszeiten:

Wahn, Bushaltestelle Kirche                         08.00 Uhr

Lind, Bushaltestelle Dorfplatz                       08.05 Uhr

Wahnheide, Bushaltestelle Heidestraße     08.10 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden,

Die Auswahl der Speise ist ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben.

Anmeldung bis 12. Mai 2025 bei:

Franzi Zabelberg Tel.:  0175 1488802 oder Karin Hoch 02203 962102

 

Für die kfd‘s Franzi Zabelberg

 

mittendrin

THEKENGESPRÄCH

 

Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

 

Nächste Termine:

Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr:     Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?

 

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?

 

Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr:       Gendern – übertriebener Trend oder   

                                                                      wichtiger Fortschritt?

 

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr:         Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?

 

Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr:       offenes Thema

 

Neues aus der Kiki

 

Kar- und Ostertage in der Kiki

 

Gründonnerstag –   17. April um 18 Uhr Familienmesse in der Kiki

Karfreitag –               18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg

Osternacht –             19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

 

Öffnungszeiten in den Osterferien

 

In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

 

Kinderchor

 

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

 

18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien

21. April um 11.45 Uhr Familienmesse

 

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!