Infos

Wir unterstützen Sie

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 25.01.2025 – 09.02.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

 

Am Freitag, den 31.01.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde.           Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team

 

 

Möhnemess

 

Herzliche Einladung zur „Möhnemess an Wieverfastelovend“ 27.02.2025 um 9:00 Uhr in St. Michael, Porz-Eil.

Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Alle Jecken im Kostüm sind herzlich willkommen.

 

Taizé- Gebet

 

gestaltet von der „jungen kfd“ der Kath. Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe

 Termine 2025:

Sonntag, 30. März

Sonntag, 29. Juni

Sonntag, 21. September

Sonntag, 14. Dezember

 jeweils Sonntag um 19.30 Uhr in der Kirche St. Maximilian Kolbe,

Theodor-Heuss-Str. 3-5, Finkenberg

Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen

 

 

5vor12-laut-fuer-demokratie

 

Liebe Gemeinde,

im März vergangenen Jahres haben wir uns an der Aktion #15vor12FürMenschenwürde beteiligt und für 15 Minuten alle Kirchenglocken läuten lassen. Im Hinblick auf die vorgezogene Bundestagswahl gibt es nun einen neuen Aufruf: #5vor12 Laut für Demokratie. Eigentlich ist es eine Demonstration, aber nicht jede/r hat Zeit oder die Möglichkeit dort hinzugehen. Daher möchten wir uns wieder beteiligen und auch laut werden: mit den Kirchenglocken! Diese wollen wir also am Samstag den 25.1.25 um #5vor12 für 15 Minuten läuten lassen. Denn wir als Kirche wollen einstehen für Demokratie und Vielfalt!

https://www.kssq.de/5vor12-laut-fuer-demokratie-am-25-1-2025-um-1155-uhr-auf-dem-heumarkt/

Claudia Reifferscheid für den Pfarrgemeinderat

Katholisch in Porz

 

Gottesdienst für Verliebte

 Mi 14.02.2025 um 19.00 Uhr in der Ev. Pauluskirche

Herzlich eingeladen sind alle Paare: gleich welcher Konfession, „neue“ und langjährige Paare, Paare mit einem Jahrestag oder einem Ehejubiläum, junge, mittelalte und ältere, glückliche und wieder glückliche und solche, die es im Moment nicht so einfach miteinander haben.

Im Anschluss an den Gottesdienst kann man noch bleiben und bei einem kleinen Umtrunk sich unterhalten. Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von

Gemeindereferentin Susanne Besuglow

Diakon Hans-Dieter Hallerbach und Pfarrer Rolf Theobold

Die musikalische Gestaltung hat Thomas Bruns.

 

 

 

Thekengespräch im mittendrin

 Mo 17.02.2025 um 19.00 Uhr

Diesmal unter dem Motto: Wählen – Nein, danke!?

Eine Woche vor der Bundestagswahl sprechen wir natürlich über

die Wahl. In den Medien wird meistens darüber berichtet, was der

Regierung alles nicht gelingt und wie sich die Parteien gegenseitig

in die Pfanne hauen. Was kann oder soll man da noch wählen? Und

macht es überhaupt Sinn, jemandem seine Stimme zu geben?

 

 

 

Neues aus der Kiki

 

Kinderdreigestirn in der Kiki

Am 26. Januar kommt das Kinderdreigestirn mit den Fünkchen der Kinderprinzengarde Porz in die Kinderkirche. Wir freuen uns auf eine fröhliche Familienmesse um 10.30 Uhr. Im Anschluss stellt sich das Kinderdreigestirn vor und die Fünkchen zeigen uns ihr Programm. Kommt gerne im Kostüm und bleibt im Anschluss in der Kiki!

 

Kiki-Gottesdienst

Am 2. Februar und am 16. März feiern wir die nächsten Kiki-Gottesdienste – jeweils um 10.30 Uhr.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr (ab Februar geht es wieder los) und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Bitte vormerken:

Kiki-on-Tour: Familienwochenende

Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag.

Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Musicalwoche in den Herbstferien

Die Musicalwoche ist für die zweite Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober geplant.

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

 

 

Infos

Segeltörn auf Ijsselmeer und Nordsee

Infos

Gedenkveranstaltung

Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 11.01.2025 – 26.01.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Sternsinger 20*C+M+B+25

Am 3. und 4. Januar waren ca. 15. Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde als Sternsänger unterwegs. Sie gingen durch mehrere Straßen und sammelten für Kinder und deren Rechte. Auch die Kinder der beiden Kindergärten St. Maximilian Kolbe und Fronleichnam waren fleißig dabei. Die Sammlung erbrachte vorläufig 9500 Euro. Allen Sternsängern deren Betreuern und den Spendern ein herzliches Dankeschön.

Sollten die Sternsinger Sie nicht erreicht haben und sie bisher keinen Segen erhalten haben, können Sie den Segenaufkleber gegen eine Spende nach allen Messen in der Sakristei oder im Pfarrbüro während der            Öffnungszeiten erhalten.

 

Taizé- Gebet

 gestaltet von der „ jungen kfd“ der Kath. Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe

 Termine 2025:

Sonntag, 30. März

Sonntag, 29. Juni

Sonntag, 21. September

Sonntag, 14. Dezember

 jeweils Sonntag um 19.30 Uhr in der Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, Finkenberg

Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen

 

MAX.K Gemeindebrief

Liebe Gemeindemitglieder,

Unser Gemeindebrief zu Ostern wird unter dem Thema
Was kreuzt deinen Weg? stehen. 

Welche Gedanken kommen Ihnen, wenn Sie diese Frage hören? Haben Sie selbst schon, sinnbildlich, an einer Kreuzung oder Gabelung gestanden und waren herausgefordert eine Entscheidung zu treffen? Wo und wann wollten oder mussten Sie in Ihrem Leben neue Wege gehen: in der Familie, im Beruf oder in der Freizeit? Was ist, wenn plötzlich eine schwere Krankheit Ihr Leben oder das eines geliebten Menschen kreuzt oder gar der Tod wie ein Blitz in Ihr Leben einschlägt?

Das Kreuz, das Ihnen auferlegt wird, kann ganz unterschiedlich aussehen. Es kann positiv verändernd wirken oder negativ lähmend sein. Wie erleben Sie solche Situationen? Bleiben Sie lieber auf dem gewohnten Pfad? Oder wagen Sie den Schritt ins Unbekannte, ins Neue und Spannende? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? War Ihre Entscheidung richtig oder haben Sie sie bereut?

Erzählen Sie uns Ihre Geschichten mit Weg-Kreuzungen, die schönen und humorvollen, aber auch die nachdenklich-traurigen. Egal, an welche Momente und Situationen auf Ihrem Lebensweg Sie gerade denken – das Kennenlernen des Partners, die Berufswahl oder ein Wechsel der Arbeitsstelle, die Entscheidung für oder gegen Kinder, eine Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder…, oder.

So bunt wie das Leben dürfen auch die Beiträge sein.

An Ostern feiern wir die Überwindung des Kreuzes! Jesus starb am Kreuz für uns, aber dabei blieb es nicht. Er hat den Tod überwunden und ist auferstanden/auferweckt worden. Damit schenkt er uns Hoffnung, Trost und Kraft – nicht nur, aber gerade beim Verlust eines geliebten Menschen! Und genau das feiern wir gemeinsam an Ostern. Das Kreuz ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem.

In diesem Sinne sind wir gespannt auf Ihre Beiträge und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Mühe. Teilen Sie uns Ihre Weggeschichten mit. Wir freuen uns darauf!

Bitte senden Sie Ihren Artikel bis zum 22.01.2025 an

gemeindebrief-max.k@katholisch-in-porz.org

Maritta Kierspel – Für den Pfarrgemeinderat St. Maximilian Kolbe

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Firmung Porzer Rheinkirchen und St. Maximilian Kolbe

Samstag, den 18.01.2025 um 17 Uhr in St. Josef

Am 18.01.2025 um 17.00 Uhr wird in St. Josef Weihbischof Rolf Steinhäuser 33 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen das Sakrament der Firmung spenden.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Feier zu sein und die Firmlinge mit ihrem Gebet zu begleiten.

Viele Grüße

Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

 

Neue Gemeindepraktikantin

Hallo zusammen,

mein Name ist Ricarda Marietheres Holz, ich bin 23 Jahre alt und studiere angewandte Theologie. Ich befinde mich im dritten Semester, an der Katho Paderborn. Zum Ende des Semesters, haben die Studierenden ein siebenwöchiges Erprobungspraktikum zu absolvieren. Mein Praktikum mache ich im Bereich Schule und Gemeinde. Das heißt, ich werde in dieser Zeit stundenweise in der Schule und Gemeinde parallel eingesetzt. In der Gemeinde Porz, darf ich das Pastoralteam vom 03.02.2025 bis 23.03.2025 begleiten.

Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit hier in der Gemeinde Porz.

Bei Fragen könnt ihr mich immer gerne ansprechen.

Ricarda Holz

 

 

Umfrage in Katholisch in Porz

„Wer nicht fragt, bleibt dumm!“

Eine pädagogische Weisheit, mit der ich Sie in dem Neuen Jahr begrüße. Umgekehrt formuliert könnte es lauten: „Wer sich traut zu fragen, ermöglicht sich die Chance, seinen Horizont zu erweitern“.

Mit dem Weihnachtsfest haben wir Sie zu einer Online-Umfrage eingeladen. Sie betrifft alle Kirchengemeinden in Porz und wurde vom Pastoralteam vorbereitet. Bisher haben sich schon 240 Leute aus allen Altersgruppen beteiligt; bis Ende Januar kann man noch mitmachen. Wie das geht, füge ich unten an.

Mit den Fragen in dieser Umfrage wollten wir sowohl unseren Horizont als auch den der Befragten erweitern. Es ergibt sich für uns ein Bild darüber, in welchem Umfang bestimmte Angebote und Einrichtungen der Kirche bekannt sind und genutzt werden. Für die Befragten ergibt sich ein Überblick über das, was es alles in Porz im Zusammenhang mit Kirche gibt. Und vielleicht macht das ein oder andere neugierig…

Die erste Frage in der Bibel, die Gott stellt, lautet übrigens: „Wo bist du?“ (Gen 3,9). Auch diese Frage könnte man so verstehen, dass sie für beide, sowohl für Gott als auch für den befragten Menschen horizonterweiternd ist. Da Gott uns nahe sein will, ist es für ihn wichtig zu wissen, wo wir sind. Für uns Menschen ist es vielleicht noch wichtiger, diese Frage als Anregung zu verstehen, über unseren Standpunkt nachzudenken.

In diesem Sinne möchte ich Sie zum Sonntag, an dem es um die Taufe Jesu geht, fragen: wo bist du als Getaufte/Getaufter?  Lassen Sie diese Frage ruhig erstmal wirken und verstehen Sie sie so, wie es Ihnen in den Sinn kommt.    Ihr Pastor Berthold Wolff

Zur Umfrage:  https://www.menti.com/al3cbmumij39

 

 

Neues aus der Kiki

 Kiki Gottesdienst

Nächste Termine: 2. Februar und 16. März – jeweils um 10.30 Uhr

Kiki Chor

Der Kiki-Chor, der sich normalerweise dienstags trifft, findet im Januar nicht statt und startet im Februar wieder neu.

Kiki Öffnungszeiten

Nach den Weihnachtsferien ist die Kiki wieder für Euch wie gewohnt mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Ein Kreativ-Jahres-Workshop für Frauen!

Ein besonderes Angebot des Familienzentrums in der Kiki: Kitzeln Sie das Künstlerische in Ihnen wach! Egal, ob Sie gerne kreativ sind, aber einfach nicht dazu kommen, Kunst erschaffen oder nur davon träumen: Es ist großartig und klug an Ihrer Kreativität zu arbeiten!

In einer wertschätzenden Atmosphäre lachen, uns austauschen, einander besser kennenlernen, philosophieren und uns wie kostbare Schätze behandeln. Wer weiß, vielleicht kommt Ihr göttlicher Kern zum Vorschein …

Zwölf Künstler-Termine:     jeweils von 19.00 – 22.00 Uhr

Ort: Kinderkirche Porz Sportplatzstr. 7 in 51147 Köln

23.01./11.02./17.03./09.04./06.05./11.06./07.07./27.08./23.09./29.10./10.11./27.11.

Anmeldung unter: irene.eggert@netcologne.de

Kosten: 6,00 € pro Abend für Material

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

 

 

 

Infos Stellenangebote

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

 Wir suchen für den Einsatz im Forum St. Josef in Porz-Mitte eine/n

Hausmeister/in (m/w/d)

in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 15 Std./Woche

 

Ihre Kernaufgaben:

  • Präsentation der Räume bei Mietanfragen
  • Übergabe und Rücknahme der Räume bei Vermietung
  • Einweisung in die Technik des Saales und der Geräte bei Vermietung
  • Sicherstellung der Sauberkeit der Räume vor und nach den Veranstaltungen
  • Ansprechpartner bei technischen Problemen in den Räumlichkeiten
  • Tägl. Kontrolle der Technikräume und Sanitäranlagen
  • Kontrolle der Sauberkeit im Außenbereich
  • Kleinere Reinigungsarbeiten

 

Was sollten Sie mitbringen:

  • Technisches Verständnis und Interesse
  • Offenes Wesen
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre in der die Arbeit Spaß macht
  • einen interessanten und vielfältigen Arbeitsbereich
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Entgeltgruppe je nach persönlicher Qualifikation

 

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Post oder E-Mail an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen

Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella

Hauptstr. 143, 51143 Köln-Porz

E-Mail:  andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Infos

mittendrin

Infos

Visitation in Porz

Liebe Mitchristen unserer katholischen Kirchengemeinden in Porz!

In den Wochen vom 24. Februar bis 24. März und 14. Mai bis 1. Juni ist unser zuständiger Weihbischof Rolf Steinhäuser an einigen Tagen zu Gast in Porz. Im Rahmen seiner Visitation besucht er zahlreiche Veranstaltungen, Verantwortliche und Einrichtungen rund um unser Gemeindeleben an den verschiedenen Kirchorten. U.a. ist er beim PGR Christus König und Max Kolbe, beim Koordinierungsrat der Rheinkirchen, trifft sich mit den Kirchenvorständen, einigen Chören und den Messdienern. Er besucht am 14.5. das Altenzentrum in Wahn und am 21.5. das in Urbach, am 29.5. das Alexianer-Krankenhaus und eröffnet am 25.5. die Rad- und Wanderkirche in Langel.

Nicht nur jetzt am Start-Wochenende im Grengel, in der Kinderkirche und in St. Josef, sondern auch zu anderen Gelegenheiten feiert er in unseren Kirchen Hl. Messe und nimmt an Feierlichkeiten teil. So zelebriert er am 7.3. in Urbach, am 25.5. in Eil und am 1.6. in St. Josef.

Zum Abschluss werden alle Interessierte aus den Gemeinden zu einem Abschlussgespräch am 1.6. um 12 Uhr im ‚Mittendrin – Forum St. Josef‘ eingeladen. Da möchte der Weihbischof im Rahmen einer lockeren Begegnung einen Rückblick halten und Rückmeldung zu seinen Eindrücken und Beobachtungen geben.

Wir wünschen der Visitation einen angenehmen Verlauf, gute Begegnungen, fruchtbringende Gespräche und dem Weihbischof Steinhäuser einen guten Aufenthalt in Porz.

Pastor Berthold Wolff

Foto: Zum Auftakt der Visitation traf sich Weihbischof Rolf Steinhäuser mit dem Pastoralteam Katholisch in Porz

Fotos: Erzbistum Köln, Diakon Matthias Gill (2)