Events

Spirit Talk 14.06. im mittendrin

…was die Welt zusammenhält …

SPIRIT-TALK

Sa, 14.06.25

14.30 Uhr
im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Der Heilige Geist oder was uns Flügel verleiht

Was verstehen wir unter „Heiliger Geist“? Gibt es auch einen unheiligen Geist? Wie kann uns der Heilige Geist im Alltag stärken, führen und uns in unseren Entscheidungen unterstützen?

Eine Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum für Impulse und Teilen von Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität. Keine Anmeldung erforderlich.

 

Events

Thekengespräch 16.06. im mittendrin

Thekengespräch

Die neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?

Mo, 16.06.25
19.00 Uhr
im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Heulen? Aufbruchsstimmung oder Reinfall von vorne bis hinten?

Das Thekengespräch bietet alle zwei Monate Raum für fairen Streit und ehrliche Debatten über Themen aus unserer Gesellschaft. Kein Vortrag, sondern die Möglichkeit, mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen. Deine Meinung ist gefragt!

Thekenteam: Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

 

Events

Tag der Begegnung

Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der Porzer Kirchengemeinden!

So 06.07.2025
15.00 – 18.30 Uhr
Aegidium, Porz-Wahn

Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft

Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.

Was Sie erwartet:

  • Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
  • Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
  • Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
  • Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
  • Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
  • Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
  • Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst

Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

Events

Fronleichnam Radprozession durch Porz

Fronleichnam 2025

Do 19.06.

09.00 Uhr Hl. Messe

St.Aegidius, Wahn

 

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession geprägt. Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

 

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn

09.45 Uhr Abfahrt der Prozession

Thematische Stationen an “Orten des Lebens”

10.05 Uhr – Groov, Zündorf

10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf

11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte

11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte

12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost

Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“

Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.

Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

Gemeindebrief

MAX.K Pfingsten 2024

Stellenangebote Videos

Video – Werde ErzieherIn in unseren Kitas

Unser Imagefilm

In den insgesamt 9 Einrichtungen in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinden von Porz arbeiten über 120 MitarbeiterInnen Tag für Tag voller Freude und Engagement für und mit den Kindern und entlasten damit die Eltern – gerade in den Zeiten der häufigen Mehrfachbelastung in Beruf, Haushalt und evtl. Homeschooling der Geschwisterkinder. Neben den Leitungskräften arbeiten ErzieherInnen und KinderpflegerInnen als Fach- und Ergänzungskräfte, Küchen- und Reinigungskräfte sowie Hausmeister in den Einrichtungen. Damit wir auch weiterhin die Leistungen anbieten können, bilden wir junge Menschen im Rahmen der PIA-Ausbildung aus, beschäftigen Berufsanerkennungspraktikanten, Jahrespraktikanten, Schülerpraktikanten und freuen uns auch über MitarbeiterInnen, die im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes zu uns kommen und die Teams der Kitas aktiv unterstützen. Was zeichnet uns als Arbeitgeber aus und warum entscheiden sich Menschen immer wieder, in einer Kita in Katholischer Trägerschaft zu arbeiten? Einige Beispiele sollen verdeutlichen, was neben den finanziellen Rahmenbedingungen (13. Monatsgehalt, Leistungsprämie, Zusatzrentenversorgung, 30 Tage Urlaub, Brauchtumstage) wichtig ist: Empathischer und wertschätzender Umgang mit den Kindern und ihren Eltern, aber auch seitens der Leitung und in den Teams Einrichtungsspezifische Konzeptionen dadurch selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Arbeiten mit der erforderlichen Rückbindung an Leitung und Träger Mitbestimmung bei Material- und Spieleinkäufen gelebtes Konzept – nicht nur schöne Worte keine verkrusteten Strukturen, offene Kommunikation Im Dienstplan verankerte Zeiten für Fallbesprechungen, kollegiale Beratung Individuelle Vorbereitungszeiten Bildungsdokumentation Kleinteam/ Gruppenanalyse Gruppenübergreifen Austausch zur Bildungsdokumentation Teamschulungen z.B. Gewaltfreie Kommunikation Gemeinsame Teamsitzung mit allen Kitas der jeweiligen Familienzentren Themen orientierte Konzeptionstage Einzel oder Teamberatung durch die Kooperationspartner der Beratungsstellen Helle und offene Häuser (neu oder saniert) Große Außenspielflächen JETZT BEWERBEN! Bewerbung@katholisch-in-porz.de

Gemeindebrief

MAX.K Weihnachten 2023

Gemeindebrief

MAX.K Ostern 2022

MAX.K Ostern 2022

Gemeindebrief

MAX.K Weihnachten 2022

Gemeindebrief MAX.K Weihnachten 2022