Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 23.08.2025 – 07.09.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Gemeinsam statt Einsam (GsE)

Unsere GsE-Sommer-Ferien sind zu Ende.

Das erste Treffen nach den Sommerferien findet am Donnerstag, den 28.08.2025 um 15 Uhr im Pfarrheim St. Michael statt.

Ihre Helmi Gollner

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 29.08.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

 

Taizé-Gebet in MAX

Am Sonntag, den 21. September, um 19.30 Uhr in der St. Maximilian Kolbe Kirche, gestaltet die „junge kfd“ das Taizé-Gebet.

Anschließend ökumenische Begegnung im Bistro MAX.

Herzliche Einladung.

 

 

Messe in neuem Gewand – Gott erfahren

So 31.08.2025

18:00 Uhr Hl. Messe in Fronleichnam

 Liebe Gemeinde, liebe Mitchristen,

am 31.08. startet in der Fronleichnamskirche ein neues Gottesdienstformat. Alle zwei Monate werden wir Gottesdienstleiter:innen vom Team „Kirchenzeit“ gemeinsam mit Pfarrer Berthold Wolff die Sonntagabendmesse gestalten. Der Titel lautet: Messe in neuem Gewand – Gott erfahren; und nein, der Pfarrer führt dabei nicht sein neues Messgewand vor!

Wir wollen Gottes Wort auf vielfältige Weise erfahren und wirken lassen. Dabei bedienen wir uns bei Elementen der Thomasmesse. Die biblischen Texte werden anders zu hören bzw. zu sehen sein und es gibt die Möglichkeit sich vielfältig mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen. Das Erlebte mündet in der gemeinsamen Mahlfeier. Wir wünschen uns, dass wir uns zusammen mit Gottes Wort beschäftigen und anschließend auch die Gemeinschaft in der Mahlfeier betonen.

Schon im Kolosserbrief steht bezeichnenderweise: „Jetzt habt ihr (als Getaufte) neue Kleider an, denn ihr seid neue Menschen geworden. Gott ist beständig in euch am Werk, damit ihr immer mehr seinem Ebenbild entsprecht, nach dem er euch geschaffen hat. So habt ihr Gemeinschaft mit Gott und versteht immer besser, was ihm gefällt.“ (Kol 3,10)

Wir laden alle herzlich zu dieser neuen Form der Messfeier ein:

Messe in neuem Gewand – Gott erfahren am 31.08.25 18h.

Weitere Termine zum Vormerken sind: 12.10.25 und 7.12.25                                   

Das Team Kirchenzeit

 

 

Ökumenischen Frühstück

Herzliche Einladung zum ökumenischen Frühstück am 12.09.25 um 9.30 im Bistro der Hoffnungskirche auf dem Kirchenhügel 

Rita Schmitz und Susanne Besuglow gestalten den Vormittag zum Thema:

„Und Gott sah, dass es gut war…“

Hochwasserkatastrophen

Waldsterben

Rückgang der Artenvielfalt

Da bin ich machtlos! – Oder doch nicht?

Schöpfungsverantwortung ernst nehmen. Wir wollen miteinander ins

Gespräch kommen über kleine Schritte und Initiativen.

Rita Schmitz und Susanne Besuglow

 

 

Safe the date

Patronatsfest unserer Kirche St. Michael in Eil.

Michaelsfest am Sonntag, 28.9.2025 feiern wir das Patronatsfest! 

So 28.09.2023 — 10.30 Uhr Festmesse in St. Michael

ab ca. 11.45 Pfarrheim und Pfarrgarten

Pfarrfest für alle Sinne und mit buntem Programm!

 

 

mEILensteine Mitsingkonzert

Kulthits aus Folk, Rock und Pop – von den Sixties bis heute“

Samstag, dem 27. September 2025, um 17.30 Uhr,

im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583 in Porz-Eil.

Einlass ist ab 16:45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Am Ende des Konzerts geht der Hut herum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sehr gewünscht von den Organisatoren der Kath. Pfarrgemeinde.

Kontaktadresse: w.schmitz.org@gmx.de.

 

 

 

Katholisch in Porz

Gemeinsam Demokratie leben!

Fr 29.08.2025

16.00-17.00 Uhr

Porzer Fußgängerzone

vor der Kirche St. Josef

Mit Prof. Dr. Rita Süssmuth und Guido Cantz

Beiträge Arbeitskreis der Porzer Religionen

Musik: Sixty8tyOne Big Band

Moderation: Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill

Veranstaltung des Arbeitskreises der Porzer Religionen

 Gemeinsam Demokratie leben!

So lautete das Motto einer partei- und religionsübergreifenden Kundgebung anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen. Sie findet statt am Freitag 29. August 2025, von 16.00 bis 17.00 Uhr, in der Porzer Fußgängerzone vor St. Josef. Gemeinsam mit verschiedenen Parteien bekennen wir uns dazu, dass Demokratie nicht nur eine Frage der Wahlurne, sondern eine Lebensform ist, in der jede und jeder das verbürgte Recht hat, in Freiheit das eigene Leben zu leben, und zugleich die Möglichkeit, das gemeinsame Leben in unserer Stadt und in unserem Land mitzugestalten.

 

 

Blasorchester trifft Orgel _ Klassik bis Kölsch

So 31.08.2025
18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Josef, Porz-Mitte

 Am Sonntag, dem 31.08.2025 findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bahnhofstr.20, 51143 Köln) ein sinfonisches Konzert mit dem KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier statt. Die Orgel spielt Kantor

Michael Hesseler. Zu hören sind Werke von Widor, Gigout, Elgar,

Mussorgsky, Höhner, Bläck Föss, Kasalla u.a.

Eintritt frei (Spende erbeten)

Kantor Michael Hesseler

 

 

Hilferuf aus Wahnheide

„Gemeinsam für meinen Mann und unseren Papa“ –

Schenke Menschen mit Blutkrebs neue Hoffnung!

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein – Registrierungsaktion

So 31. August 2025

von 12.00-16.00 Uhr

Maximilian Kolbe Gymnasium, Nachtigallenstr. 19-21; 51147 Köln

Guido ist ein Familienvater aus Wahnheide und an Blutkrebs erkrankt. Er braucht ganz dringend eine Stammzellspende. „Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen, mit ihnen leben, lachen, weinen und sie begleiten können. Ich möchte mit meiner Frau an unserem 10. Hochzeitstag in Wien unser Eheversprechen bekräftigen. Ich will leben”, sagt Guido. Wer gesund, zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich für den Familienvater und andere Erkrankte als Stammzellspender oder Stammzellspenderin registrieren und so helfen, Leben zu retten! „Es ist für viele die einzige Möglichkeit weiterzuleben. Blutkrebs kann jeden treffen. Unverhofft. Zu jeder Zeit. Egal in welchem Alter. Bitte registriert euch”, appelliert Guidos Frau Carmen.

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein – Registrierungsaktion

am 31. August 2025 von 12-16 Uhr

Ort: Maximilian Kolbe Gymnasium, Nachtigallenstr. 19-21; 51147 Köln

Keine Zeit am 31. August? Dann bestell dir ein Set unter dkms.de/guido dkms.de/Guido

Jede Registrierung kostet die DKMS 50 Euro. Unterstütze uns und scanne den QR-Code oder spende an: IBAN: DE58700400608987000887 Verwendungszweck: Guido

 

 

Auf den Spuren des Hl. Franziskus in Assisi

Katholisch in Porz unterwegs

vom 27. April-05. Mai 2026

Infoveranstaltung

So 07.09.

18.00 Uhr

Pfarrheim St. Michael, Eil

Mit dem Bus und als Wandergruppe, mit Besichtigungen und einer Schifffahrt auf dem Trasimenischen See wollen wir entscheidende Orte und Wege des Hl. Franziskus entdecken.

Unter der Organisation der Agentur oneworldtours aus Bonn werden wir auf dieser Reise gut begleitet und geführt.

Interessenten melden sich gerne im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (Tel.: 33859) oder direkt bei oneworldtours (0228-25901559 oder info@oneworldtours.de).

Als 9-tägige Busreise mit HP im Hotel, Reiseleitung und Programm mit Stationen in Innsbruck, Spello, Spoleto und Einsiedeln (Schweiz) kostet die Teilnahme im DZ 1460,- Euro/Person.

Ein ausführlicher Info-Flyer mit Reisebeschreibung und Angebot liegt in allen Porzer Kirchen zum Mitnehmen aus.

Reiseleitung: Pastor Berthold Wolff und Volker Scherzberg

 

Spirit Talk „Mein inneres Gottesbild“

Mi 10.09.

18.00 Uhr

mittendrin

Habe ich überhaupt eine Vorstellung von Gott? Durch was wurde meine Vorstellung von Gott geprägt? Welche Rolle spielt Gott in meinem Alltag? Was hat mich von Gott entfernt?

Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art.

Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin und Monika Hoppe,

Engagierte

Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin

So 14.09.2025

10.30 Uhr Gottesdienst in St. Mariae Geburt

Fest im Anschluss!

Am Samstag, den 13. September wird Sonsoles Vera Braun nach 6-jähriger Ausbildungszeit im Kölner Dom zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt.Seit 2 Jahren wirkt Frau Vera Braun in Porz als Gemeindeassistentin. Wir sind glücklich, dass Frau Vera Braun auch nach der Beauftragung bei uns in Porz tätig bleibt! Das ein junger Mensch in heutiger Zeit Gottes Ruf folgt und sich hauptberuflich in den Dienst Gottes nehmen lässt, ist etwas ganz Besonderes.

Dies wollen wir am Sonntag, den 14.September um 10:30h in St. Mariae   Geburt, Zündorf gemeinsam im Gottesdienst und anschließend im Pfarrheim bei einem Empfang feiern.

Feiern Sie gern mit!

 

Sommernachtskonzert der Alexianer 2025

mit Spirit of Change und Band 

So, 14. 09.2025

18 Uhr in der Alexianer Klosterkirche

Ab 17 Uhr leckeres vom Grill

Das Sommernachtskonzert der Alexianer 2025 verspricht, ein stimmungsvoller Spätsommerabend mit mitreißendem Gospel-Sound und mit köstlichen Grillspezialitäten zu werden.

Unter der Leitung von Michael Hesseler bringen rund 35 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Musikern und Solisten energiegeladene Gospelmusik auf die Bühne. Das Sommernachtskonzert ist ein Benefizevent. Spirit of Change spendet seine Gage an das Alexianer-Projekt „MeH(r)-Freizeit“.

Dieses Projekt unterstützt Menschen mit erworbener Hirnschädigung dabei, ihre Freizeit aktiv, inklusiv und gemeinsam zu gestalten.

Tickets kosten 17,50 Euro und können per E-Mail an

veranstaltung-koeln@alexianer.de oder

telefonisch unter 02203 3691 11121 bestellt werden.

 

Kammerorchester trifft Orgel

So 28.09.

16.00 Uhr

Kirche St. Josef

 Am Sonntag, dem 28.09.2025 findet um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bahnhofstr.20, 51143 Köln) ein kammermusikalisches Konzert mit dem Pfarrorchester St.Josef und Gästen statt.

Leitung und Orgel: Michael Hesseler

Moderation: Juraj Ledic

Zu hören sind Werke von Bach, Cimarosa, Vivaldi, Elgar, Piazzolla, Jenkins u.a.

Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Erstkommunion 2026

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.

Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.

Tag                        Uhrzeit                  Kirche

Sa, 11.04.26           11.00 Uhr               Langel St. Clemens

Sa, 11.04.26           14.00 Uhr              Urbach St. Bartholomäus

So, 12.04.26           10.30 Uhr              Zündorf St. Mariä Geburt

 

Sa, 18.04.26          11.00 Uhr               Ensen St. Laurentius

Sa, 18.04.26          11.00 Uhr               Libur St. Margaretha

So, 19.04.26          10.30 Uhr              Wahnheide Christus König

So, 19.04.26          11.45 Uhr               Ensen St. Laurentius

 

Sa, 25.04.26         11.00 Uhr              Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26         13.30 Uhr              Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26          11.00 Uhr               Grengel St. Mariä Himmelfahrt

Sa, 25.04.26          14.00 Uhr              Wahn St. Aegidius

So, 26.04.26          11:45 Uhr               Wahn St. Aegidius

 

 

„Wer ist mein Nächster?“ –

Kirchenasyl in Porz sichtbar machen

30.09.-10.10.2025

Wanderausstellung und Rahmenprogramm

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.

Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.

Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Pastor Berthold Wolff betont:

„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“

Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

Adressen

aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn

Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach

Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg

Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz

mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

Weitere Informationen und Ausstellungstermine:

🔗 https://katholisch-in-porz.de/kirchenasyl📞 Kontakt: Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff(at)erzbistum-koeln.de

 

Datum Zeit Ausstellungs- und Programmorte Programm

 

Di 30.09. 19.30 Uhr

 

 

 

 

aegidium in Wahn Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze

(Kurzvortrag und Podiums-Gespräch)

Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln

 

Do 02.10. 18.30 Uhr Kirche St. Bartholomäus Hl. Messe mit der Ausstellung in der Kirche

 

Fr 03.10.

– Sa 04.10.

09.00 – 17.00 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe

 

Ausstellung
So 05.10. 10.30 Uhr

 

Kirche St. Maximilian Kolbe

 

Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

 

So 05.10. 18.00 Uhr Kirche St. Josef

 

Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

 

Mo-Fr

06.-10.10.

 

09.00 – 12.00 Uhr Kirche St. Josef

 

Ausstellung
Mo 06.10. 19.00 Uhr Kirche St. Maximilian Kolbe

-Gemeindesaal

Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa

Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

 

Mi 08.10. 19.00 Uhr mittendrin Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg?

Thekengespräch

 

 

Neues aus der Kiki 

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide

Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 24. August um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt. Bringt gerne Eure Sommerschätze mit!

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 7. September feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Nach den Schulferien starten die Chorproben wieder: Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!