Infos Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 11.01.2025 – 26.01.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Sternsinger 20*C+M+B+25

Am 3. und 4. Januar waren ca. 15. Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde als Sternsänger unterwegs. Sie gingen durch mehrere Straßen und sammelten für Kinder und deren Rechte. Auch die Kinder der beiden Kindergärten St. Maximilian Kolbe und Fronleichnam waren fleißig dabei. Die Sammlung erbrachte vorläufig 9500 Euro. Allen Sternsängern deren Betreuern und den Spendern ein herzliches Dankeschön.

Sollten die Sternsinger Sie nicht erreicht haben und sie bisher keinen Segen erhalten haben, können Sie den Segenaufkleber gegen eine Spende nach allen Messen in der Sakristei oder im Pfarrbüro während der            Öffnungszeiten erhalten.

 

Taizé- Gebet

 gestaltet von der „ jungen kfd“ der Kath. Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe

 Termine 2025:

Sonntag, 30. März

Sonntag, 29. Juni

Sonntag, 21. September

Sonntag, 14. Dezember

 jeweils Sonntag um 19.30 Uhr in der Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, Finkenberg

Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen

 

MAX.K Gemeindebrief

Liebe Gemeindemitglieder,

Unser Gemeindebrief zu Ostern wird unter dem Thema
Was kreuzt deinen Weg? stehen. 

Welche Gedanken kommen Ihnen, wenn Sie diese Frage hören? Haben Sie selbst schon, sinnbildlich, an einer Kreuzung oder Gabelung gestanden und waren herausgefordert eine Entscheidung zu treffen? Wo und wann wollten oder mussten Sie in Ihrem Leben neue Wege gehen: in der Familie, im Beruf oder in der Freizeit? Was ist, wenn plötzlich eine schwere Krankheit Ihr Leben oder das eines geliebten Menschen kreuzt oder gar der Tod wie ein Blitz in Ihr Leben einschlägt?

Das Kreuz, das Ihnen auferlegt wird, kann ganz unterschiedlich aussehen. Es kann positiv verändernd wirken oder negativ lähmend sein. Wie erleben Sie solche Situationen? Bleiben Sie lieber auf dem gewohnten Pfad? Oder wagen Sie den Schritt ins Unbekannte, ins Neue und Spannende? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? War Ihre Entscheidung richtig oder haben Sie sie bereut?

Erzählen Sie uns Ihre Geschichten mit Weg-Kreuzungen, die schönen und humorvollen, aber auch die nachdenklich-traurigen. Egal, an welche Momente und Situationen auf Ihrem Lebensweg Sie gerade denken – das Kennenlernen des Partners, die Berufswahl oder ein Wechsel der Arbeitsstelle, die Entscheidung für oder gegen Kinder, eine Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder…, oder.

So bunt wie das Leben dürfen auch die Beiträge sein.

An Ostern feiern wir die Überwindung des Kreuzes! Jesus starb am Kreuz für uns, aber dabei blieb es nicht. Er hat den Tod überwunden und ist auferstanden/auferweckt worden. Damit schenkt er uns Hoffnung, Trost und Kraft – nicht nur, aber gerade beim Verlust eines geliebten Menschen! Und genau das feiern wir gemeinsam an Ostern. Das Kreuz ist nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem.

In diesem Sinne sind wir gespannt auf Ihre Beiträge und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Mühe. Teilen Sie uns Ihre Weggeschichten mit. Wir freuen uns darauf!

Bitte senden Sie Ihren Artikel bis zum 22.01.2025 an

gemeindebrief-max.k@katholisch-in-porz.org

Maritta Kierspel – Für den Pfarrgemeinderat St. Maximilian Kolbe

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Firmung Porzer Rheinkirchen und St. Maximilian Kolbe

Samstag, den 18.01.2025 um 17 Uhr in St. Josef

Am 18.01.2025 um 17.00 Uhr wird in St. Josef Weihbischof Rolf Steinhäuser 33 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen das Sakrament der Firmung spenden.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Feier zu sein und die Firmlinge mit ihrem Gebet zu begleiten.

Viele Grüße

Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

 

Neue Gemeindepraktikantin

Hallo zusammen,

mein Name ist Ricarda Marietheres Holz, ich bin 23 Jahre alt und studiere angewandte Theologie. Ich befinde mich im dritten Semester, an der Katho Paderborn. Zum Ende des Semesters, haben die Studierenden ein siebenwöchiges Erprobungspraktikum zu absolvieren. Mein Praktikum mache ich im Bereich Schule und Gemeinde. Das heißt, ich werde in dieser Zeit stundenweise in der Schule und Gemeinde parallel eingesetzt. In der Gemeinde Porz, darf ich das Pastoralteam vom 03.02.2025 bis 23.03.2025 begleiten.

Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit hier in der Gemeinde Porz.

Bei Fragen könnt ihr mich immer gerne ansprechen.

Ricarda Holz

 

 

Umfrage in Katholisch in Porz

„Wer nicht fragt, bleibt dumm!“

Eine pädagogische Weisheit, mit der ich Sie in dem Neuen Jahr begrüße. Umgekehrt formuliert könnte es lauten: „Wer sich traut zu fragen, ermöglicht sich die Chance, seinen Horizont zu erweitern“.

Mit dem Weihnachtsfest haben wir Sie zu einer Online-Umfrage eingeladen. Sie betrifft alle Kirchengemeinden in Porz und wurde vom Pastoralteam vorbereitet. Bisher haben sich schon 240 Leute aus allen Altersgruppen beteiligt; bis Ende Januar kann man noch mitmachen. Wie das geht, füge ich unten an.

Mit den Fragen in dieser Umfrage wollten wir sowohl unseren Horizont als auch den der Befragten erweitern. Es ergibt sich für uns ein Bild darüber, in welchem Umfang bestimmte Angebote und Einrichtungen der Kirche bekannt sind und genutzt werden. Für die Befragten ergibt sich ein Überblick über das, was es alles in Porz im Zusammenhang mit Kirche gibt. Und vielleicht macht das ein oder andere neugierig…

Die erste Frage in der Bibel, die Gott stellt, lautet übrigens: „Wo bist du?“ (Gen 3,9). Auch diese Frage könnte man so verstehen, dass sie für beide, sowohl für Gott als auch für den befragten Menschen horizonterweiternd ist. Da Gott uns nahe sein will, ist es für ihn wichtig zu wissen, wo wir sind. Für uns Menschen ist es vielleicht noch wichtiger, diese Frage als Anregung zu verstehen, über unseren Standpunkt nachzudenken.

In diesem Sinne möchte ich Sie zum Sonntag, an dem es um die Taufe Jesu geht, fragen: wo bist du als Getaufte/Getaufter?  Lassen Sie diese Frage ruhig erstmal wirken und verstehen Sie sie so, wie es Ihnen in den Sinn kommt.    Ihr Pastor Berthold Wolff

Zur Umfrage:  https://www.menti.com/al3cbmumij39

 

 

Neues aus der Kiki

 Kiki Gottesdienst

Nächste Termine: 2. Februar und 16. März – jeweils um 10.30 Uhr

Kiki Chor

Der Kiki-Chor, der sich normalerweise dienstags trifft, findet im Januar nicht statt und startet im Februar wieder neu.

Kiki Öffnungszeiten

Nach den Weihnachtsferien ist die Kiki wieder für Euch wie gewohnt mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Ein Kreativ-Jahres-Workshop für Frauen!

Ein besonderes Angebot des Familienzentrums in der Kiki: Kitzeln Sie das Künstlerische in Ihnen wach! Egal, ob Sie gerne kreativ sind, aber einfach nicht dazu kommen, Kunst erschaffen oder nur davon träumen: Es ist großartig und klug an Ihrer Kreativität zu arbeiten!

In einer wertschätzenden Atmosphäre lachen, uns austauschen, einander besser kennenlernen, philosophieren und uns wie kostbare Schätze behandeln. Wer weiß, vielleicht kommt Ihr göttlicher Kern zum Vorschein …

Zwölf Künstler-Termine:     jeweils von 19.00 – 22.00 Uhr

Ort: Kinderkirche Porz Sportplatzstr. 7 in 51147 Köln

23.01./11.02./17.03./09.04./06.05./11.06./07.07./27.08./23.09./29.10./10.11./27.11.

Anmeldung unter: irene.eggert@netcologne.de

Kosten: 6,00 € pro Abend für Material

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram